Klimaschutz und Energieeffizienz sind zentrale Hebel für unternehmerische Verantwortung und Wettbewerbsfähigkeit.
Mit Maßnahmen wie dem EU Green Deal und Österreichs Ziel der Klimaneutralität bis 2040 wächst der Druck – aber auch die Chance, durch Investitionen in erneuerbare Energien zukunftssicher zu wirtschaften. Unternehmen, die ihre Geschäftsmodelle frühzeitig anpassen, leisten nicht nur einen Beitrag zur Klimakrise, sondern stärken auch Innovation und Resilienz.
Bei respACT unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und einen positiven Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise zu leisten.
Gemeinsam mit Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft gilt es, Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Umsetzung unternehmerischen Klimaschutzes zu setzen. respACT steht hinter den Zielen der österreichischen Regierung, einen nachhaltigen sowie wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort zu schaffen, Investitionen in den Klimaschutz zu forcieren, bis 2040 klimaneutral zu sein sowie sektorenübergreifende Zusammenarbeit und Innovationen zu fördern. Mit verschiedenen Weiterbildungs- und Austauschformaten bietet respACT österreichischen Unternehmen aller Branchen und Größen eine wertvolle Unterstützung, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und einen Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2040 zu leisten.
Ein etabliertes Format, das sich aus dem gleichnamigen Arbeitskreis entwickelt hat, ist der jährliche respACT-Talk Klima & Energie. Unter der Leitung von respACT-Vizepräsident Heinz Felsner bietet dieses Format Raum für Unternehmensvertreter*innen, um sich mit Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung auszutauschen und weiterzubilden.
Auch darüber hinaus schafft respACT Plattformen für Dialog und Innovation:
Bei der respACT-Lounge am 5. März 2025 in Wien diskutierten Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Interessenvertretungen Wege zur Klimaneutralität. Dabei stand die Frage im Zentrum, wie sich ambitionierte Klimaziele mit wirtschaftlichem Wachstum verbinden lassen.
„Ambitionierte Klimaschutzmaßnahmen müssen mit wirtschaftlichem Wachstum verbunden werden.“
Matthias Salomon, Wegener Center der Universität Graz
Beim Business Lunch Kärnten am 11. Juli 2024 lag der Fokus auf der nachhaltigen Energiezukunft.
Mag. Dr. Michael Längle von der RAG Austria AG präsentierte zukunftsweisende Energiespeicherlösungen und unterstrich:
„Versorgungssicherheit ist ohne Energiespeicherung nicht denkbar – Sektorkopplung und innovative Speicherlösungen sind der Schlüssel zur nachhaltigen Energiezukunft.“
respACT zeigt damit, wie Klimaschutz nicht nur zur ökologischen, sondern auch zur wirtschaftlichen Zukunftsfähigkeit von Unternehmen beiträgt – praxisnah, branchenübergreifend und zukunftsorientiert.
Klimaschutz ist nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, sondern auch ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor. Unternehmen, die heute in nachhaltige Energie investieren, sichern sich die Märkte von morgen.
Daniela Knieling, Geschäftsführerin von respACT
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform
Zweck: Analyse
Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.
Zweck: Analyse
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen
Zweck: Social Media
Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.
Zweck: Social Media
Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.
Zweck: Sonstiges
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.