Digitalisierung und Nachhaltigkeit – Twin Challenge & Twin Opportunity
Innovative Technologien werden nicht automatisch zu einer besseren Welt und zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen. Doch sofern sie auf einem wertebasierten Design beruhen, können sie einen wichtigen Beitrag zur Transformation leisten.
respACTs Engagement im Jahr 2025
Im Jahr 2025 setzt respACT verstärkt auf die Verbindung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Ziel ist es, österreichische Unternehmen dabei zu unterstützen, digitale Technologien gezielt für nachhaltige Innovationen einzusetzen. Ein zentrales Angebot ist der eLearning-Kurs "Digitalisierung und Nachhaltigkeit", der praxisnah vermittelt, wie digitale Lösungen zur Erreichung der SDGs beitragen können.
Ergänzt wird dieses Angebot durch verschiedene Veranstaltungen im Jahr 2025, die Unternehmen Einblicke und Austauschmöglichkeiten bieten. Dabei greift respACT auch auf Erfahrungen aus früheren Formaten zurück – etwa dem respACT-Webinar „Smart Sustainability“ (2024), in dem der Fokus auf ESG-Reporting und Datenqualität lag.
Birgit Haberl von susform betonte dabei:
„ESG-Daten spielen eine zunehmend zentrale Rolle in der Unternehmenssteuerung. Dies erfordert eine transparente, korrekte und nachvollziehbare Datenbasis, um zukunftsorientierte und nachhaltige Entscheidungen treffen zu können.“
Ein weiteres Beispiel ist der 4. Initiativkreis Tirol in Alpbach, bei dem 2024 der Umgang mit Zielkonflikten im Zentrum stand. Das Motto lautete:
„Nachhaltigkeit mit Hausverstand“ – ein pragmatischer Zugang, der Gestaltungsspielraum schafft und ökologische wie wirtschaftliche Interessen vereint.
Publikationen und Ressourcen
Für Unternehmen, die sich intensiver mit dem Thema auseinandersetzen möchten, stellt respACT den "DIGI FOR SDG-Leitfaden" bereit. Dieser Leitfaden bietet eine praxisnahe Orientierung, Beispiele aus der Unternehmenspraxis sowie Informationen zu Förderungen und Unterstützungsangeboten.
Ihr Beitrag zur nachhaltigen digitalen Transformation
respACT lädt Unternehmen ein, die Chancen der Digitalisierung für nachhaltiges Wirtschaften zu nutzen. Durch die Integration digitaler Lösungen in Ihre Nachhaltigkeitsstrategie können Sie nicht nur zur Erreichung globaler Ziele beitragen, sondern auch Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie muss auf einem wertebasierten Design beruhen, um einen positiven Beitrag zur Transformation im Sinne der SDGs zu leisten.
Daniela Knieling, Geschäftsführerin von respACT, im Rahmen des Projekts „DIGI FOR SDG“
Quelle: respACT – Digitalisierung & Nachhaltigkeit
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform
Zweck: Analyse
Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.
Zweck: Analyse
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen
Zweck: Social Media
Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.
Zweck: Social Media
Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.
Zweck: Sonstiges
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.