Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Saubermacher Dienstleistungs AG

  • Unternehmenssitz: Feldkirchen
  • Größe: Sehr groß
  • Sparte: andere Branche
  • saubermacher.at/
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Saubermacher Dienstleistungs AG

Kurzdarstellung des Unternehmens

Die Saubermacher AG ist ein internationales Entsorgungs- und Recyclingunternehmen mit Sitz in Feldkirchen bei Graz. Das Familienunternehmen wurde 1979 von Hans und Margret Roth gegründet und ist kompetenter Partner für ca. 1.600 Kommunen und rund 42.000 Unternehmen. Der Betrieb beschäftigt über 3.600 Mitarbeiter:innen in sieben Ländern. Saubermacher ist Nachhaltigkeitschampion. Bei der Sustainability-Bewertung von GRESB erreichte der Umweltpionier im Vorjahr den hervorragenden zweiten Platz, davor vier Mal den sensationellen 1. Platz. Weitere Informationen finden Sie auf saubermacher.at.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Wir sehen es als unsere gesellschaftliche Verpflichtung, einen wesentlichen Beitrag bei der Gestaltung der Kreislaufwirtschaft in Österreich und Zentral- bzw. Südosteuropa zu leisten. Als Vorreiter in unserer Branche tragen wir mit unserem Wissen maßgeblich zur Weiterentwicklung von Umweltstandards bei. Wir sind aktiver Kooperationspartner in allen kreislaufwirtschaftlichen Fragen für den Gesetzgeber, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Industrie und Gewerbe sowie die öffentliche Hand und teilen unser Fachwissen. Unser Einsatz und unsere Ideen leisten so einen wichtigen Beitrag für eine lebenswerte Umwelt.

 

Die Saubermacher Dienstleistungs AG ist seit vielen Jahren ein Vorbild für soziale und ökologische Maßnahmen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. Corporate Social Responsibility ist bei uns in der Strategie verankert. Wir setzen Schwerpunkte im Bereich Klimaschutz, sozialer und ökonomischer Verantwortung.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Saubermacher Wegweiser und Ethik Kodex
Der Saubermacher Wegweiser ist als Leuchtturm mit Werten und Zielen zu sehen, der nach innen und nach außen die Richtung weist. Dabei stehen „Mensch sein“, Herzlichkeit, ein familiäres Miteinander und außerordentliche Kundenorientierung weiterhin im Fokus. Außerdem erweiterte Aktivitäten im Bereich der Umwelt, sowie die Unterstützung der Gesellschaft in vielfältiger Form. Die Entscheidungen des Managements sollen sich daran orientieren und so eine erfolgreiche Zukunft für Saubermacher in allen Geschäftsbereichen sicherstellen. Hier geht's zur
Zudem bekennt sich Saubermacher zu ethischen Werten, die für die Geschäftsführung und MitarbeiterInnen gleichermaßen bestimmend sind. Diese Grundsätze sind im Saubermacher Wegweiser und den Ethikleitlinien zusammengefasst.
 
Verein Helping Hands
Unser hauseigener Verein „Helping Hands“ hilft Mitarbeitern und auch direkten Angehörigen in Notsituationen. Die geleisteten Hilfestellungen werden durch freiwillige Spenden der Saubermacher möglich gemacht. Pro Jahr bearbeiten die „helfenden Hände“ ca. 50 Unterstützungsfälle.

 

Steirisches Naturerbe - 1m2 genützt - 1m2 geschützt

Ein neues Programm des Naturschutzbund Steiermark beteiligt Unternehmen in Form von Spenden, Schenkungen und Erbschaften aktiv und steuerschonend am Schutz wertvoller Biotope und Naturlebensräume. Die Teilnehmer*innen dieses Programms leisten einen zukunftsorientierten Ausgleich für ihre umweltrelevanten Aktivitäten, indem sie bewusst eine klare Maßnahme gegen Klimawandel und Biodiversitätsverlust setzten. 

 

Die Initiative "Steirisches Naturerbe" eignet sich besonders, für Firmen, welche für im Zuge ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit genütze Flächen einen Ausgleich im Sinne des Naturschutzes leisten wollen. Der Grundgedanke: Wirtschaftsbetriebe beteiligen sich mit einer Spende am Kauf eines ökologisch wertvollen Grundstücks und können somit versiegelte Flächen, die bei Projekten entstehen, zum Wohle von Mensche und Natur augleichen. Idealerweise ist das jeweilige Grundstück gleich groß oder größer wie die versiegelte Fläche, wodurch eine adäquate Entsprechung geschaffen wird. Bei besagten Flächen handelt es sich im Wesentlichen um Biotope wie Moore, artenreiche Blumenwiesen und Heckenreihen, Auwälder, Almflächen, Teiche und Tümpel. 

 

Die gesamte Presseinfo finden Sie hier:

https://saubermacher.at/presse/steirisches-naturerbe/

 

Hans Roth Saubermacher Umweltpreis
Saubermacher betrachtet es als Herausforderung, aktiv zu einem fruchtbaren Austausch zwischen den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Technik und Umweltschutz  beizutragen. Um dies zu fördern, wurde der Hans Roth Saubermacher Umweltpreis ins Leben gerufen und an fünf österreichischen Universitäten (Montanuniversität Leoben, Karl-Franzens-Universität Graz, TU Wien, BOKU Wien, Universität Innsbruck) ausgeschrieben. Die fünf Preise sind mit jeweils 3.000 Euro dotiert und werden an junge Nachwuchs-WissenschaftlerInnen für besonders herausragende Diplomarbeiten bzw. Dissertationen mit einem Konnex zu Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft vergeben.

 

Restlos Genießen
Das Engagement darf nicht in den eigenen 4 Wänden enden. Wir sind ein Teil der Gesellschaft , lautet das Selbstverständnis von Saubermacher. Mit der Initiative Restlos Genießen ruft Ideengeber Hans Roth zu einem bewussten Umgang mit Lebensmitteln auf. Gemeinsam mit den Projektpartnern Heinz Reitbauer, der köstliche Rezepte kreierte und dem Küchenrollenhersteller Plenty Economy, der die Rezepte auf seinen Küchenrollen veröffentlicht, wird auf die Tatsache, dass in Österreich pro Jahr und Kopf 150,00 Euro an unverdorbenen Lebensmitteln im Müll landen, hingewiesen.

 

Sauberer Mount Everest / Sauberer Ortler
Bei der Müllextrembergung aus dem Basislager des Mount Everest wurden rund 4.000 Liter Müll abtransportiert und umweltgerecht entsorgt. Auf dem Weg zur Ortler-Spitze, dem höchsten Berg Südtirols, wurden Info-Plakate bei Schutzhütten angebracht und Postkarten an Bergsteiger ausgegeben, die zum verantwortungsvollen Umgang mit dem eigenen Müll aufriefen. Ziel beider Aktionen war die Bewusstseinsbildung hinsichtlich der Verschmutzung der Bergwelt und die Problematik der langen Verrottungsdauer.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

DI (FH) Patrick Kröll

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://saubermacher.at/unternehmen/nachhaltigkeitsbericht/

Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts

jährlich

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://saubermacher.at/unternehmen/nachhaltigkeitsbericht/
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen

Dienste, die wir nutzen möchten

Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 2 Dienste
    • Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform

      Zweck: Analyse

    • Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.

      Zweck: Analyse

  • ↓ 3 Dienste
    • Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.

      Zweck: Social Media

    • LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen

      Zweck: Social Media

    • Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.

      Zweck: Social Media

  • ↓ 1 Dienst
    • Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.

      Zweck: Sonstiges

  • ↓ 1 Dienst
    • siteswift.connected - web development framework

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

  • Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.