Gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen unterstützt respACT Unternehmen als national und international agierendes Netzwerk mit Expertise und Erfahrungsaustausch.
Die Arbeit von respACT findet am effektivsten im Netzwerk statt. respACT vereint nicht nur österreichweit führende Unternehmen, sondern arbeitet gezielt zusammen mit den wichtigsten Organisationen und Verbänden, um die Wirtschaft nachhaltig voranzutreiben.
Das Circular Economy Forum Austria ist eine Initiative des Bertalanffy Center in Kooperation mit Circular Futures, designaustria und respACT.
Das Circular Economy Forum Austria ist Österreichs größte unabhängige Multi-Stakeholder-Plattform zur Förderung der Kreislaufwirtschaft.
Es ist eine Lern-, Entwicklungs- und Dialog-Plattform für österreichische Unternehmen zur Schaffung eines Kreislauf-Innovations-Ökosystems. Es initiiert und fördert den Austausch und die Weiterentwicklung von Wissen, Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten zwischen Unternehmen, Politik, Wissenschaft, Forschung und Design.
Der Fundraising Verband Austria ist die führende Plattform für gemeinnützige Organisationen in Österreich. Mit einem starken Netzwerk und umfassender Expertise unterstützt der Verband seine Mitglieder bei der Umsetzung erfolgreicher Fundraising-Strategien und der Förderung nachhaltiger Projekte. Durch gezielte Schulungen, Beratung und den Austausch bewährter Praktiken trägt der Fundraising Verband Austria maßgeblich zur Stärkung des gemeinnützigen Sektors bei und fördert die Zusammenarbeit zwischen Organisationen, Unternehmen und der Zivilgesellschaft.
In enger Kooperation mit respACT organisiert der Fundraising Verband Austria den Marktplatz der guten Geschäfte, eine innovative Veranstaltung, die Unternehmen und Non-Profit-Organisationen in einem dynamischen Speed-Dating-Format zusammenbringt. Hier entstehen kreative Partnerschaften, die gesellschaftliches Engagement und unternehmerische Verantwortung vereinen. Der Marktplatz der guten Geschäfte bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch von Zeit, Sachleistungen und Wissen, um gemeinsam nachhaltige Lösungen zu entwickeln
Die Wirtschaftsuniversität Wien (WU) engagiert sich für Nachhaltigkeit in Forschung, Lehre und Initiativen und arbeitet in Kooperationsprojekten mit respACT, Österreichs führender Plattform für Corporate Social Responsibility, zusammen. Das Institut für Nachhaltigkeitsmanagement erforscht Themen wie Corporate Sustainability und Kreislaufwirtschaft. Das STaR-Center fördert durch Wissenstransfer die Nachhaltigkeitstransformation. Die WU integriert Nachhaltigkeit in die Lehre und engagiert sich in nationalen und internationalen Netzwerken für eine nachhaltige Zukunft.
CSR Europe ist das führende europäische Unternehmensnetzwerk für Corporate Social Responsibility. Als Vertreterin von mehr als 10.000 Firmen, unterstützt die Plattform Unternehmen und Wirtschaftszweige bei ihrer Umgestaltung und Zusammenarbeit im Hinblick auf praktische Lösungen und nachhaltiges Wachstum.
Das World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) ist ein Zusammenschluss von rund 200 internationalen Unternehmen, die sich zu nachhaltigem Wirtschaften gemäß des Triple-Bottom-Ansatzes, zu Wirtschaftswachstum, ökologischem Gleichgewicht und gesellschaftlichem Fortschritt, bekennen.
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform
Zweck: Analyse
Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.
Zweck: Analyse
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen
Zweck: Social Media
Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.
Zweck: Social Media
Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.
Zweck: Sonstiges
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.