Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

elearning-KURSE

Hier finden Sie unser eLearning-Angebot. 

Jeder eLearning-Kurs hat einen bestimmten thematischen Fokus. In zwei bis vier Modulen von etwa 15 Minuten Dauer werden verschiedenste Aspekte und Blickwinkel der Themen näher beleuchtet.

Die eLearning-Kurse sind primär für Einsteiger*innen konzipiert. Je nach Themenschwerpunkt könnten sie sowohl im Nachhaltigkeitsteam zur Einschulung oder zur Weiterbildung der Mitarbeiter*innen anderer Teams genutzt werden.

 

Das Kursangebot wird laufend erweitert.


 

Lieferketten-management II
Zukunftsfähiges Wirtschaften
Biodiversität
Kreislaufwirtschaft
EU-Taxonomie II
Inklusion & Diversität
Nachhaltiges
Mobilitätsmanagement
Lieferketten-management I

Nachhaltigkeits-
berichterstattung & Regulatorien
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
EU-Taxonomie I
Nachhaltigkeits-
berichterstattung für KMU

 

eLearning-Workshops

 

Neu in der respACT-Academy: Ab 2024 werden exklusiv für respACT-Mitglieder vertiefende eLearning-Workshops zu den Kursen angeboten. Online & mit allen Expert*innen eines Kurses!

 

In einem interaktiven Format werden die Inhalte der eLearning-Kurse vertieft und modulübergreifend behandelt. Dabei werden auch die Teilnehmer*innen und ihre Erfahrungen mit dem Kursthema miteinbezogen. Offene Fragerunden sind ebenfalls Teil der Veranstaltungen.

Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.
Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.

 

Zugangsdaten

 

Nutzer*innenname:

respact.academy

Passwort:

respact_elearning#

 

 

 

Mit diesen Zugangsdaten erhalten Sie Zugang zu den öffentlichen eLearning-Kursen.

 

Die Zugangsdaten zu den mitgliederexklusiven Kursen finden Sie im Exklusiv-Newsletter.

 

 


 

Fehlermeldung bei der Anmeldung

 

Aktuell verlangen die Kurse eigene Zugangsdaten. Dabei kann es vorkommen, dass die Zugangsdaten von einem anderen Kurs noch auf der Webseite durch die Cookies gespeichert sind, was dazu führt, dass die Meldung "Zugriff verweigert" erscheint oder gar kein Anmeldefenster erscheint. 

 

Sollten Sie sich für einen e-Learning-Kurs nicht anmelden können bzw. das Anmeldefenster nicht erscheinen, nachdem Sie auf „ZUM KURS“ geklickt haben, gibt es folgenden Lösungsweg:

 

Sollten Sie diese Meldung erhalten, klicken Sie bitte auf "Mit anderem Benutzernamen anmelden".

So gelangen Sie zum Anmeldefenster für den Kurs und können die Zugangsdaten erneut eintippen.

 

OPTIONAL

Cookies von der Seite entfernen und die Seite neu laden.

Folgende Bilder zeigen einen Überblick, wie die Cookies entfernt werden.

 

 

 

Hier finden Sie eine weitere Anleitung, wie Cookies entfernt werden können. 

 

 


 

Haben Sie Fragen zu den eLearning-Kursen oder Interesse an der Mitgestaltung zukünftiger Kurse?

Dann melden Sie sich gerne bei Madeleine Velan.


Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen

Dienste, die wir nutzen möchten

Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 2 Dienste
    • Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform

      Zweck: Analyse

    • Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.

      Zweck: Analyse

  • ↓ 3 Dienste
    • Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.

      Zweck: Social Media

    • LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen

      Zweck: Social Media

    • Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.

      Zweck: Social Media

  • ↓ 1 Dienst
    • Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.

      Zweck: Sonstiges

  • ↓ 1 Dienst
    • siteswift.connected - web development framework

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

  • Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.