Diversity, Equity & Inclusion stehen für Vielfalt, gerechte Teilhabe und Zugehörigkeit.
respACT unterstützt Unternehmen dabei, DEI strategisch zu verankern – für mehr Fairness, Innovationskraft und nachhaltigen Erfolg.
Soziale Nachhaltigkeit im Fokus
Neben ökonomischer und ökologischer Verantwortung versteht respACT soziale Nachhaltigkeit als zentralen Bestandteil zukunftsfähigen Wirtschaftens. Um Unternehmen praxisnah zu begleiten, werden Themen wie Diversität, Inklusion und gerechte Teilhabe systematisch in das Veranstaltungs- und Weiterbildungsangebot integriert. 2024 stand dabei besonders im Zeichen von DEI – mit Fokus auf strategische Verankerung und messbare Wirkung.
Beim respACT-Webinar „Das S in ESG“ im August 2024 unterstrich Susanne Hamscha von factor-D die Bedeutung eines systemischen Verständnisses von DEI: „DEI zielt darauf ab, eine Unternehmenskultur zu schaffen, die echte Teilhabe ermöglicht und systemische Ungleichheiten abbaut.“
Auch beim 5. Initiativkreis Tirol im März 2025 wurde deutlich: Unternehmen sind zunehmend gefordert, soziale Aspekte entlang ihrer Lieferkette mitzudenken und transparent zu berichten – nicht zuletzt aufgrund neuer regulatorischer Entwicklungen auf EU-Ebene.
Antworten auf die Fragen, was soziale Nachhaltigkeit bedeutet, welche Schnittmengen mit ESG-Standards bestehen und wie Unternehmen aktiv werden können, liefert ein kompakter Two-Pager, den respACT gemeinsam mit factor-D Diversity Consulting entwickelt hat. Der Download steht kostenfrei zur Verfügung.
Factsheet: "Soziale Nachhaltigkeit"
Unterstützt vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK).
Vielfalt ist nicht nur ein gesellschaftlicher Wert, sondern auch ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor. Unternehmen, die Diversität und Inklusion aktiv fördern, stärken ihre Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit.
Daniela Knieling, Geschäftsführerin von respACT, anlässlich des csrTAG 2024
Quelle: csrTAG 2024
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform
Zweck: Analyse
Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.
Zweck: Analyse
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen
Zweck: Social Media
Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.
Zweck: Social Media
Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.
Zweck: Sonstiges
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.