Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
news
13. Mai 2025
Wenn „grün“ nicht hält, was es verspricht: Die Risiken des Greenwashings

Beim EDAY der WKO am 8. Mai standen Nachhaltigkeit, Greenwashing und Digitalisierung im Fokus. Dr. Gabriela Maria Straka, EMBA, respACT-Vorstandsmitglied, stellte dabei die Risiken von Greenwashing und die Chancen auf wirksame nachhaltige Kommunikation ins Zentrum. Greenwashing kann für Unternehmen weitreichende Folgen haben – rechtlich, finanziell und reputativ.

Details: Wenn „grün“ nicht hält, was es verspricht: Die Risiken des Greenwashings
06. Mai 2025
Buchpräsentation „Praxishandbuch Nachhaltigkeitskommunikation“ – Impulse für eine Kommunikation im Wandel

Wie kommuniziert man Nachhaltigkeit glaubwürdig – ohne Greenwashing? Bei der Präsentation des neuen „Praxishandbuchs Nachhaltigkeitskommunikation“ am 5. Mai im ÖBB Co-Creation Space wurde klar: Kommunikation ist Schlüssel zum Wandel. Das Buch liefert praxisnahe Strategien für alle, die Nachhaltigkeit professionell vermitteln wollen.

Details: Buchpräsentation „Praxishandbuch Nachhaltigkeitskommunikation“ – Impulse für eine Kommunikation im Wandel
30. April 2025
Nachhaltig ausgezeichnet: respACT-Mitglied RETTER Bio-Natur-Resort erneut bestes Seminarhotel Österreichs

Bereits zum 21. Mal wurde dem RETTER Bio-Natur-Resort der „Goldene Flipchart“ verliehen – eine der renommiertesten Auszeichnungen der österreichischen Seminarhotellerie. Mit einer beeindruckenden Kundenzufriedenheit von 99,83 Prozent wurde das Haus erneut zum besten Seminarhotel Österreichs gewählt.

Details: Nachhaltig ausgezeichnet: respACT-Mitglied RETTER Bio-Natur-Resort erneut bestes Seminarhotel Österreichs
29. April 2025
Matchmaking mit Wirkung: Rückblick auf den Marktplatz der guten Geschäfte

Am 24. April 2025 fand in Wien der „Marktplatz der guten Geschäfte“ statt – eine inspirierende Veranstaltung, bei der gesellschaftliches Engagement und unternehmerische Verantwortung auf kreative Weise zusammenkamen. Organisiert vom Fundraising Verband Austria und respACT, brachte das Event Unternehmen und Non-Profit-Organisationen in einem dynamischen Speed-Dating-Format an viele Tische, um Partnerschaften für eine bessere Zukunft zu schmieden.

Details: Matchmaking mit Wirkung: Rückblick auf den Marktplatz der guten Geschäfte
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 44
  • Seite 45
  • Seite 46
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen

Dienste, die wir nutzen möchten

Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 2 Dienste
    • Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform

      Zweck: Analyse

    • Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.

      Zweck: Analyse

  • ↓ 3 Dienste
    • Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.

      Zweck: Social Media

    • LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen

      Zweck: Social Media

    • Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.

      Zweck: Social Media

  • ↓ 1 Dienst
    • Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.

      Zweck: Sonstiges

  • ↓ 1 Dienst
    • siteswift.connected - web development framework

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

  • Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.