Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Spar Österreich

  • Unternehmenssitz: Salzburg
  • Größe: Sehr groß
  • Sparte: Handel
  • www.spar.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Spar Österreich

Kurzdarstellung des Unternehmens

SPAR Österreich ist ein zu 100 Prozent privates österreichisches Unternehmen. Neben dem Lebensmittelhandel in Österreich und im benachbarten Ausland bilden der Sportfachhandel (Tochterunternehmen Hervis) und das Geschäft mit Shopping-Centern die Säulen des Unternehmens. 2016 erzielte die SPAR Österreich-Gruppe einen Umsatz von 13,8 Mrd. Euro. Mit über 40.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Österreich, darunter 2.700 Lehrlingen, ist SPAR der größte österreichische private Arbeitgeber sowie der größte Lehrlingsausbildner.

 

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

SPAR handelt mit Verantwortung

Seit der Gründung von SPAR in Österreich ist Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft in der Unternehmenskultur fest verankert. Bereits in der ersten "Vertrauensdeklaration" 1971 haben sich SPAR-Kaufleute zu gesunder Ernährung, Umweltschutz und Haushaltsberatung verpflichtet, die heute unter dem Begriff "Nachhaltigkeit" zusammengefasst würden. Zusammengefasst versteht SPAR heute unter Nachhaltigkeit auf allen Ebenen des unternehmerischen Handelns, ökonomische, ökologische und soziale Faktoren gleichermaßen zu berücksichtigen und so langfristige Werte zu schaffen. Innerhalb von 50 Jahren hat sich SPAR von einem österreichischen Händler zu einem mitteleuropäischen Handelskonzern mit über 63.500 Mitarbeitenden an 1.700 konzerneigenen Standorten entwickelt. Dabei hat SPAR die Philosophie und das Bekenntnis zu Umwelt- und Konsumentenschutz auch an die Länder- und Tochtergesellschaften weitergegeben.

 

Nachhaltigkeit im Mittelpunkt

Als Händler mit dem Kerngeschäft „Lebensmittel", als Nahversorger und als größter privater österreichischer Arbeitgeber legt SPAR den Fokus der nachhaltigen Projekte auf die Themen "Sortiment", "Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter", "Bau und Logistik" sowie "Gesellschaft". Bei der Umsetzung der CSR-Maßnahmen werden die Schwerpunkte dort gesetzt, wo SPAR mit professionellem Know-how wirtschaftliche und gleichzeitig soziale Wertschöpfung schaffen kann.

 

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Österreichische Schwerpunkte Sortiment:

  • Vorrang für Produkte aus Österreich - SPAR-Eier, -Frischfleisch und -Milch kommen bspw. zu 100% aus Österreich
  • Über 40% mehr nachhaltige SPAR-Eigenmarken-Produkte in fünf Jahren
  • Umstellung des Fischsortiments auf verantwortungsvolle Quellen in Kooperation mit dem WWF Österreich
  • Jährlich 81 Tonnen Zuckereinsparung bei SPAR-Limonaden
  • 950 Hektar Humus-Anbaufläche für Gemüse
  • Umstellung des gesamten Eier- und Geflügel-Angebots auf Fütterung mit Donau-Soja anstelle von Import-Soja
  • Förderung und Verkauf alter Sorten in Kooperation mit ARCHE NOAH und Erich Stekovics
  • Gründungsmitglied der ARGE Gentechnik-frei
  • Vermeidung von Lebensmittelabfällen

Österreichische Schwerpunkt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:

  • Größter österreichischer privater Arbeitgeber
  • Mit 2.700 Lehrstellen größter Lehrlingsausbildner Österreich
  • Spezial-Ausbildungen der SPAR-Lehrlinge (Bio-Experten, Fairtrade-Botschafter, Nachhaltigkeitsschwerpunkt mit WWF)
  • 87% Weiterempfehlungsrate als Arbeitgeber durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Schwerpunkt Bau und Logistik:

  • Modernste Technologien in neuen Supermärkten (LED-Beleuchtung, CO2-Kühlung, 50% weniger Energieverbrauch)
  • Mitglied der WWF-Climate-Group
  • Modernste Logistik-Zentren für kurze Transportwege
  • Erster Vollhybrid-Lkw im DACH-Raum mit 20% CO2-Einsparung
  • Einer der größten Betreiber von Photovoltaik-Anlagen im östererichischen Lebensmittel-Einzelhandel
  • Senkung des Energieverbrauchs pro Quadratmeter um 2-5% pro Jahr (seit 2009)

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Vorstand

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

www.spar.at/nachhaltigkeit

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

www.spar.at/nachhaltigkeitsbericht
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen

Dienste, die wir nutzen möchten

Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 2 Dienste
    • Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform

      Zweck: Analyse

    • Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.

      Zweck: Analyse

  • ↓ 3 Dienste
    • Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.

      Zweck: Social Media

    • LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen

      Zweck: Social Media

    • Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.

      Zweck: Social Media

  • ↓ 1 Dienst
    • Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.

      Zweck: Sonstiges

  • ↓ 1 Dienst
    • siteswift.connected - web development framework

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

  • Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.