Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Das Green Tech Valley liegt im Süden Österreichs und gilt als globaler Technologie-Hotspot für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft. Rund 300 Unternehmen und Forschungseinrichtungen entwickeln im Green Tech Valley grüne Technologien für die Themenbereiche Wärme, Strom, Effizienz, Mobilität, Kreislaufwirtschaft, Wasser, Bauen und Digital. Mit 20 globalen Technologieführer:innen innerhalb einer Fahrstunde und 14 COMET-Kompetenzzentren am Standort, bildet die Region Steiermark, Kärnten und Burgenland eine der höchsten Unternehmenskonzentrationen auf dem Energie- und Umwelttechniksektor.
Heute vereint das Green Tech Valley die Expertise von über 800 Unternehmer:innen an einem Ort. 20 globale Technologieführer:innen sind hier im Umkreis von einer Fahrstunde erreichbar. Dieses Netzwerk ist stark und es ist startklar für den Aufbruch in eine grünere Zukunft. Mehr als 60 Startups und damit eine Vielzahl an innovativen Gründer:innen investiert hier am Standort ihr Herzblut und Engagement erfolgreich in die Entwicklung neuer Technologien für die grüne Wende (siehe Green Tech Startups Austria). Auch die Forschung im Süden Österreichs ist voller Tatendrang, die Forschungsquote überdurchschnittlich hoch (siehe Green Tech Valle Forschungslandkarte). Die Elite der Spitzenforschung arbeitet an den grünen Lösungen der Zukunft und unter anderem an 14 von insgesamt 18 österreichischen COMET-Kompetenzzentren hier im Valley. Diese einzigartige Kombination aus industrieller Kompetenz und intensiver Forschung bilden die Eckpfeiler der Region.
Der Ruf nach neuem Denken wird immer lauter. Deshalb gehen die Innovatoren:innen im Green Tech Valley neue Wege und investieren ihr profundes Knowhow in den Ausbau von nachhaltigen Technologien im Bereich Erneuerbare Energien und Kreislaufwirtschaft.
Für die Unternehmen, Startups und Forschungseinrichtungen im Green Tech Valley sind wir die Ansprechpartner:innen für grünes Wachstum. Mit unseren zahlreichen Services treiben wir die Entwicklung zukunftsweisender Innovationen aktiv voran. In Webinaren, Workshops und mithilfe unterschiedlichster Tools (Green Transformation Map, Green Transformation Cards) begleiten wir Industrie und Wissenschaft auf dem Weg Richtung Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft.
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform
Zweck: Analyse
Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.
Zweck: Analyse
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen
Zweck: Social Media
Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.
Zweck: Social Media
Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.
Zweck: Sonstiges
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.