Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Lindt & Sprüngli (Austria) GmbH

  • Unternehmenssitz: Vienna
  • Größe: Groß
  • Sparte: Industrie
  • www.lindt.at/
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Link zum formalisierten Dialog mit Anspruchsgruppen
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Lindt & Sprüngli (Austria) GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Die Lindt & Sprüngli Gruppe ist seit über 175 Jahren ein Synonym für Premium-Schokolade. Mit einer breiten Produktpalette ist sie in über 120 Ländern präsent und gilt als innovativer Marktführer im Bereich der Premiumschokolade. Heute werden hochwertige Schokoladenprodukte in Europa und den USA hergestellt und weltweit über eigene Geschäfte sowie ein Netzwerk von Distributoren vertrieben. Mit über 14.500 Mitarbeitern erzielte die Gruppe 2023 einen Umsatz von 5,2 Milliarden Schweizer Franken. Seit 1994 ist Lindt & Sprüngli, unter einem Dach mit den lokalen Marken Küfferle und Hofbauer, in Österreich aktiv. Die Gründung der österreichischen Tochtergesellschaft festigte die Position von Lindt & Sprüngli als maßgebender Akteur auf dem österreichischen Schokolademarkt.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Qualitativ hochwertiger Kakao ist das Herzstück unserer Schokolade. Er ist unser wichtigster Rohstoff, und wir verpflichten uns, ihn auf verantwortungsvolle Weise zu beschaffen. Deswegen haben wir unser eigenes Nachhaltigkeitsprogramm für Kakao entwickelt: das Lindt und Sprüngli Farming Program. Mit dem Farming Program wollen wir die Widerstandsfähigkeit der Bäuerinnen und Bauern sowie ihrer Familien stärken sowie nachhaltigere Anbaumethoden fördern. Seit dem Start des Farming Program im Jahr 2008 sind mittlerweile 131’000 Kakaobauern und 990 lokale Mitarbeitende in das Programm eingebunden. Weitere Details sind hier zu finden: https://www.farming-program.com

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Der Lindt & Sprüngli Nachhaltigkeitsplan ist unsere Strategie zur Optimierung unseres Engagements in der Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft. Er spiegelt unsere zentralen Unternehmenswerte wider: Exzellenz, Innovation, Unternehmertum, Verantwortung und Zusammenarbeit. Unser Nachhaltigkeitsplan konzentriert sich auf vorrangige Fokusbereiche, die in vier Säulen unterteilt sind und konkrete Ziele verfolgt.

  • Verbesserung der Lebensgrundlagen für die Menschen in unserer Lieferkette
  • Beitrag zu einer intakten Umwelt
  • Förderung einer erfolgreichen Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens
  • Begeisterung unserer Konsumentinnen und Konsumenten

Unsere Ziele:

  • Klima: Unser Ziel ist es, bis 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen.
  • Verantwortungsvolle Beschaffung: Wir möchten bis 2025 80% der beschafften Volumen unserer Rohstoffe mit Nachhaltigkeitsrisiken über verantwortungsvolle Beschaffungsprogramme beziehen.
  • Verantwortungsvolle Beschaffung unseres Kakaos: 100% unseres Kakaos, einschließlich Bohnen, Kakaobutter, und Pulver, soll bis 2025 über Nachhaltigkeitsprogramme bezogen werden.
  • Biodiversität und Ökosysteme: Unser Ziel ist es, dass der von uns bezogene Kakao nicht aus von Entwaldung betroffenen Gebieten stammt (Bis Ende 2025).
  • Wasser: Wir möchten die kommunale Wasserentnahme für unsere Produktionsprozesse um 10 % pro Tonne (iVz. 2019) reduzieren.
  • Verpackung: Unser Ziel ist es, bis 2025 über 90 % der Verpackungen so zu gestalten, dass sie recyclingfähig sind.
  • Transparente und verantwortungsvolle Kommunikation: Wir richten keine Werbung an Kinder unter 16 Jahren und machen transparente Nährwertangaben.
  • Produktqualität und Produktsicherheit: Wir verpflichten uns zur Einhaltung unserer Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitsstandards.
  • Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz: Wir sind bestrebt, unsere Sicherheitsrisiken kontinuierlich zu verringern, um unsere langfristige Vision von null Unfällen mit Ausfallzeiten zu erreichen.
  • Förderliches und motivierendes Arbeitsumfeld: Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in höheren Führungspositionen bis 2025 auf 40 % zu erhöhen.

Die Wahrung der geschäftlichen Integrität und die Achtung der Menschenrechte sind wichtige Themen, die sich durch alle Elemente unserer Wertschöpfungskette und unseres Nachhaltigkeitsplans ziehen.

Weitere Details zu unseren Maßnahmen und dem Fortschritt sind in unserem Nachhaltigkeitsbericht 2023 zu finden: https://reports.lindt-spruengli.com/sustainability-report-2023

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Nachhaltigkeitsmanagerin in Österreich. Eine Übersicht der Nachhaltigkeits-Governance bei Lindt & Sprüngli ist hier zu finden: https: lindt-spruengli.com/sustainability-report-2023

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.lindt-spruengli.com/sustainability

Link zum formalisierten Dialog mit Anspruchsgruppen

https://reports.lindt-spruengli.com/sustainability-report-2023 , Double Materiality Assessment aus Seite 18 im Nachhaltigkeitsbericht 2023

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Lindt & Sprüngli pflegt einen konstanten Dialog mit Stakeholdern, um den Nachhaltigkeitsplan zu gestalten und umzusetzen. Vertreter der wichtigsten Gruppen sind aktiv am Prozess der doppelten Wesentlichkeitsbewertung beteiligt und tragen zur Umsetzung bei

Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts

jährlich

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://reports.lindt-spruengli.com/sustainability-report-2023/
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

PORR

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen

Dienste, die wir nutzen möchten

Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 2 Dienste
    • Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform

      Zweck: Analyse

    • Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.

      Zweck: Analyse

  • ↓ 3 Dienste
    • Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.

      Zweck: Social Media

    • LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen

      Zweck: Social Media

    • Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.

      Zweck: Social Media

  • ↓ 1 Dienst
    • Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.

      Zweck: Sonstiges

  • ↓ 1 Dienst
    • siteswift.connected - web development framework

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

  • Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.