Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Biopower GmbH

  • Unternehmenssitz: Krumbach
  • Größe: Klein
  • Sparte: Industrie
  • www.biopower.co.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Biopower GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Biopower, der größte Biogasproduzent in Österreich, steht für mehr als nur Energiegewinnung: Wir sind ein Sinnbild für Nachhaltigkeit, Innovation und einen verantwortungsbewussten Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen. Mit einem festen Standort in Krumbach und weitreichenden Anlagen in Großmeiseldorf, Retz und Gars am Kamp, ist unser Unternehmen seit über 17 Jahren ein treibender Faktor in der grünen Energierevolution.

Unsere Mission ist es, Biogas als eine saubere, zuverlässige und ganzjährig verfügbare Energiequelle zu etablieren, die eine Schlüsselrolle im erneuerbaren Energiemix spielt. Dabei liegt unser Fokus nicht nur auf der Energiegewinnung, sondern auch auf dem Aufbau einer Kreislaufwirtschaft, die den schonenden Umgang mit den verfügbaren Ressourcen in den Vordergrund stellt.

Biopower verfolgt das Ziel, intelligent, nachhaltig und sauber zu agieren. Wir sehen uns als Vorreiter in der Anwendung von innovativen Verfahren und Technologien, die es uns ermöglichen, Biogas effizient zu produzieren und dabei einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Durch die ständige Optimierung unserer Prozesse und die Investition in Forschung und Entwicklung streben wir danach, die Art und Weise, wie Energie produziert und genutzt wird, zu revolutionieren.

Unser Engagement geht weit über die Produktion von Biogas hinaus. Wir setzen uns für eine Welt ein, in der der schonende Umgang mit Ressourcen und die Reduzierung von Abfall im Zentrum aller wirtschaftlichen Aktivitäten stehen. Als Teil der Kreislaufwirtschaft arbeiten wir eng mit lokalen Gemeinschaften und Industriepartnern zusammen, um Lösungen zu entwickeln, die eine nachhaltige Zukunft unterstützen.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft

Bei Biopower, dem führenden Biogasproduzenten Österreichs, gehen wir weit über die Grenzen der traditionellen Energiegewinnung hinaus. Unsere Vision ist es, nicht nur Energie zu erzeugen, sondern die Zukunft der Energie nachhaltig zu gestalten. Dieses Ziel erreichen wir durch unser tiefes Engagement für Corporate Social Responsibility (CSR) und nachhaltige Entwicklung, die das Fundament unseres Handelns bilden.

Innovation in der Rohstoffgewinnung

Ein zentraler Baustein unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist die revolutionäre Umstellung von klassischen, nachwachsenden Rohstoffen auf die Nutzung von Abfällen und Sekundärrohstoffen. Diese strategische Neuausrichtung erlaubt uns, den Lebenszyklus natürlicher Ressourcen zu verlängern, indem wir organische Abfälle in wertvolle Energie umwandeln. Durch diesen Ansatz minimieren wir nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck, sondern tragen auch aktiv zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft bei.

Die größte Bioabfallaufbereitungsanlage Österreichs

Mit Stolz kündigen wir den Bau der größten Bioabfallaufbereitungsanlage Österreichs an. Diese Anlage wird die Spitze der Innovation in unserem Sektor darstellen und ist ein Beweis für unser unermüdliches Streben nach Effizienz und Umweltschutz. Durch die Aufbereitung von Bioabfall zu Biogas leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Schließung des Kreislaufs in der Ressourcennutzung und setzen neue Maßstäbe in der nachhaltigen Energieproduktion.

REDcert-Zertifizierung – Unser Qualitätsversprechen

Unser Engagement für Nachhaltigkeit und Exzellenz wird durch die Erreichung der REDcert-Zertifizierung unterstrichen. Diese Zertifizierung bestätigt, dass unsere Produktion höchsten Standards in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz entspricht. Sie ist ein Beleg für unsere Verpflichtung, nicht nur Energie zu erzeugen, sondern diese auch verantwortungsbewusst und im Einklang mit den besten verfügbaren Praktiken zu produzieren.

Ein Blick in die Zukunft

Biopower ist mehr als nur ein Unternehmen; wir sind ein visionäres Kollektiv, das entschlossen ist, eine nachhaltigere Welt zu gestalten. Unsere Projekte und Initiativen sind Beispiele dafür, wie Industrie und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Wir laden Sie ein, uns auf dieser Reise zu begleiten und Teil der grünen Revolution zu werden.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Unsere Ziele und der Weg dorthin

Bei Biopower sind wir bestrebt, die Zukunft der Energie nachhaltig zu gestalten. Unser Handeln wird von konkreten Zielen geleitet, die nicht nur auf die Erzeugung von Biogas ausgerichtet sind, sondern auch darauf, einen positiven Einfluss auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft zu nehmen. Hier sind einige unserer Kernziele und die Maßnahmen, mit denen wir diese erreichen möchten:

1. Förderung der Kreislaufwirtschaft

Ziel: Integration von Abfällen und Sekundärrohstoffen in unsere Produktionsprozesse, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und Ressourceneffizienz zu maximieren.

Maßnahmen:

  • Bau der größten Bioabfallaufbereitungsanlage Österreichs, um die Verarbeitungskapazität für organische Abfälle zu steigern.
  • Partnerschaften mit Unternehmen zur Sammlung und Aufbereitung von Bioabfällen.

2. Erreichung höchster Nachhaltigkeitsstandards

Ziel: Sicherstellung, dass unsere Produktion und Produkte den höchsten Standards für Nachhaltigkeit und Umweltschutz entsprechen.

Maßnahmen:

  • Erreichung und Aufrechterhaltung der REDcert-Zertifizierung für alle unsere Anlagen.
  • Ständige Überwachung und Verbesserung unserer Betriebsprozesse zur Minimierung von Emissionen und Abfällen.

3. Förderung erneuerbarer Energien

Ziel: Ausbau unserer Kapazitäten zur Produktion von Biogas als zuverlässige, saubere und erneuerbare Energiequelle.

Maßnahmen:

  • Investition in Forschung und Entwicklung zur Steigerung der Effizienz unserer Biogasanlagen.
  • Aufklärungsarbeit und Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern, um die Vorteile von Biogas im Energiemix zu kommunizieren.

4. Soziales Engagement und Bildung

Ziel: Stärkung des Bewusstseins und Verständnisses für die Bedeutung erneuerbarer Energien und nachhaltiger Lebensweisen in der Gesellschaft.

Maßnahmen:

  • Organisation von Informationsveranstaltungen und Workshops für Schulen und die lokale Gemeinschaft.
  • Unterstützung lokaler Nachhaltigkeitsprojekte und Initiativen.

Unser Weg nach vorn

Diese Ziele und Maßnahmen sind Teil unserer umfassenden Strategie, um nicht nur in der Energiebranche führend zu sein, sondern auch einen Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft für alle zu leisten. Bei Biopower glauben wir, dass durch Engagement, Innovation und Zusammenarbeit eine nachhaltigere und gerechtere Welt möglich ist.

zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen

Dienste, die wir nutzen möchten

Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 2 Dienste
    • Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform

      Zweck: Analyse

    • Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.

      Zweck: Analyse

  • ↓ 3 Dienste
    • Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.

      Zweck: Social Media

    • LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen

      Zweck: Social Media

    • Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.

      Zweck: Social Media

  • ↓ 1 Dienst
    • Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.

      Zweck: Sonstiges

  • ↓ 1 Dienst
    • siteswift.connected - web development framework

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

  • Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.