Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

VERBUND AG

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Sehr groß
  • Sparte: Industrie
  • www.verbund.com
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

VERBUND AG

Kurzdarstellung des Unternehmens

Erzeugung

VERBUND ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Rund 95 % seines Stroms erzeugt das Unternehmen in 131 Wasserkraftwerken, diese werden ergänzt um Windkraftwerke in Österreich, Deutschland und Rumänien. Zusätzlich betreibt VERBUND hocheffiziente Gaskraftwerke, die als Netzreserve verwendet werden.

Handel/Vertrieb

Privatkunden bietet das Unternehmen Strom aus 100 % Wasserkraft und klimaneutrales Erdgas sowie eine Reihe von innovativen Lösungen für den energie-intelligenten Haushalt. Für Industrie- und Gewerbekunden entwickelt VERBUND unter anderem maßgeschneiderte Lösungen für Energieeffizienz und das Management der Verbrauchs- und Erzeugungsflexibilitäten.

Übertragung

Über die 100%ige Netztochter Austrian Power Grid (APG) betreibt VERBUND das regulierte österreichische Übertragungsnetz  mit einer Trassenlänge von rund 3.400 km. Aufgrund seiner geografischen Lage im Herzen Europas hilft dieses leistungsfähige Netz maßgeblich mit, die Energiewende zu verwirklichen. Es integriert Strom aus erneuerbaren Energien in die europäische wie österreichische Stromversorgung, gewährleistet die Versorgungssicherheit und ist eine Grundlage für die Entwicklung eines EU-weit liberalisierten Strommarkts.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Nachhaltigkeit ist Kern der Marke VERBUND: Wir streben auf allen Wertschöpfungsstufen der elektrischen Energie nach ökonomischer und ökologischer Exzellenz. Wir messen und überprüfen unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen jährlich und veröffentlichen die von Experten geprüften Ergebnisse in jährlichen Berichten. 

Nachhaltiges Handeln bei VERBUND 

Wirtschaft

Langfristige und umweltschonende Investitionen sowie die ausgewogene Berücksichtigung von ökologischen und gesellschaftlichen Belangen bei betriebswirtschaft­lichen Entscheidungen – das sind die Standbeine für solides Wirtschaften. Die klima- und umweltschonende Stromerzeugung aus Wasserkraft ist das Rückgrat unseres wirtschaftlichen Erfolges.

Umwelt

Aller Kraftwerke von VERBUND in Österreich verfügen über ein regelmäßig überprüftes Umweltmanagementsystem nach ISO 14001.
Das integrierte Managementsystem der unabhängigen VERBUND-Netztochter APG umfasst Umwelt, Qualität, Sicherheit und Gesundheit sowie Informationssicherheit. VERBUND-Haushaltskunden beziehen Strom, der zu 100 % aus unseren Wasserkraftwerken stammt. Dies wird vom TÜV Süddeutschland überprüft.

Soziales

Sorgfältige Auswahl, faire Entlohnung sowie Förderung und Forderung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind eine wichtige Basis für unseren Unternehmenserfolg. Wir bieten ein umfassendes Gesundheitsprogramm an, und führen jährlich das „Audit Beruf und Familie“ durch. Mit unserer umfangreichen Lehrlingsausbildung sorgen wir für die Fachkräfte der Zukunft. Zusätzlich zu unseren langjährigen Engagements für das SOS-Kinderdorf und für eine Schule für Kinder mit körperlichen Behinderungen in Wien, wurden 2009 wurden zwei große Initiativen für benachteiligte Personengruppen gestartet:

Der „VERBUND-Stromhilfefonds der Caritas“ hilft Haushalten in Österreich, die sich Energiesparmaßnahmen und die Stromrechnung nicht leisten können, und mit dem „VERBUND Empowerment Fund der Diakonie“ unterstützen wir Menschen mit Behinderungen, die bei der Kommunikation mit ihrer Umwelt besonders auf strombetriebene Geräte angewiesen sind.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

CSR-Praxisbeispiel zum Thema „gesellschaftliche Verantwortung“: "VERBUND-Stromhilfe-Fonds der Caritas“ und „Verbund Empowerment Fund der Diakonie“

https://www.verbund.com/de-at/ueber-verbund/verantwortung/soziales/stromhilfefonds

https://www.verbund.com/de-at/ueber-verbund/verantwortung/soziales/empowerment-funds

 

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Konzernvorstand

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

http://www.verbund.com/cc/de/verantwortung

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

http://www.verbund.com/cc/de/verantwortung/stakeholder

Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts

jährlich

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

http://www.verbund.com/cc/de/verantwortung/kennzahlen-und-berichte/nachhaltigkeitsberichte
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen

Dienste, die wir nutzen möchten

Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 2 Dienste
    • Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform

      Zweck: Analyse

    • Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.

      Zweck: Analyse

  • ↓ 3 Dienste
    • Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.

      Zweck: Social Media

    • LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen

      Zweck: Social Media

    • Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.

      Zweck: Social Media

  • ↓ 1 Dienst
    • Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.

      Zweck: Sonstiges

  • ↓ 1 Dienst
    • siteswift.connected - web development framework

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

  • Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.