Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Hypo Tirol Bank AG

  • Unternehmenssitz: Innsbruck
  • Größe: Groß
  • Sparte: Bank und Versicherung
  • www.hypotirol.com
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Hypo Tirol Bank AG

Kurzdarstellung des Unternehmens

Die Hypo Tirol Bank AG versteht sich als regionaler Finanzpartner mit einer tief verwurzelten Verankerung in Nord-, Osttirol und Wien. An insgesamt 19 Standorten bietet sie Vor-Ort Betreuung für Privat- und Firmenkunden, Freiberufler, Kunden im Bereich Private Banking sowie für öffentliche Institutionen. Mit einer stets zugänglichen Selbstbedienungs-Geschäftsstelle in Innsbruck und umfassenden Online-Diensten gewährleistet die Bank Flexibilität und Erreichbarkeit. Ihr ganzheitlicher Beratungsansatz manifestiert sich in einer individuellen Dualbetreuung durch Expertenteams, die sich auf Wohnbaufinanzierung, gehobene Veranlagung und überregionales Firmenkunden-Management spezialisieren. Dieses Angebot wird durch die Hypo Tirol Versicherungsmakler GmbH, die Hypo Immobilien Betriebs GmbH und die Hypo Tirol Leasing GmbH ergänzt. Die Bank legt großen Wert auf die kontinuierliche Entwicklung und Verbesserung ihres nachhaltigen Produktangebots.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Gemeinsam stark

Das ist die Gründungsidee der Hypo Tirol Bank AG. Ins Leben gerufen wurde sie, als die Bäuerinnen und Bauern Tirols in den späten Jahren des 19. Jahrhunderts vor ihren größten Herausforderungen standen. Als Landeshypothekenanstalt war es damals unsere Aufgabe, der Bevölkerung in schwieriger Zeit wieder auf die Beine zu helfen und nachhaltige Erfolge zu ermöglichen.

Die Haltung des Gründungsjahres 1901 ist die Konstante der Geschichte der Hypo Tirol Bank AG. Unsere Aufgabenbereiche haben sich erweitert und gewandelt. Der soziale Grundgedanke und das Engagement für das Land und seine Menschen sind geblieben.

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Die Nachhaltigkeitsstrategie der Hypo Tirol Bank AG ruht auf vier Säulen:

die Reduzierung des eigenen ökologischen Fußabdrucks, die Entwicklung und den Vertrieb nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen, die Rolle als verantwortungsvoller Arbeitgeber sowie die Ausbildung im Bereich nachhaltiger Anlageberatung.
 

Als Bank des Landes Tirol übernimmt die Hypo Tirol Bank AG weitreichende Verantwortung für das Wohl der Region in wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Hinsicht. Dies zeigt sich unter anderem in der Einführung eines grünen WohnVision Kredits für umweltbewusstes Bauen und Sanieren sowie in der Unterstützung von Initiativen zur Förderung klimafreundlicher Mobilität und Biodiversität. Als Mitglied des Tiroler Klimabündnisses seit Mai 2022 unterstreicht sie ihr Engagement für den Klimaschutz.

Nachhaltigkeit ist für die Hypo Tirol Bank AG ein ganzheitliches Konzept, das wirtschaftliche Leistung, ökologische Rücksichtnahme und soziales Engagement vereint.

Unsere Landesbank ist engagiert, die Prinzipien der „Agenda 2030“ für nachhaltige Entwicklung der Republik Österreich sowie die ambitionierten Ziele der Initiative „Tirol2050“ zu verfolgen. Sie anerkennt die Dringlichkeit der globalen Klimapolitik, wie sie im Pariser Abkommen von 2015 festgehalten ist, um die Erderwärmung einzudämmen und unterstützt das Bestreben der Europäischen Union, als erster klimaneutraler Kontinent zu agieren, im Rahmen des „Green Deals“.

Die Nachhaltigkeitsstrategie der Bank integriert konsequent die regulatorischen Anforderungen der Aufsichtsbehörden. Darüber hinaus verpflichtet sich die Hypo Tirol Bank AG den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, die Teil des UN-Aktionsplans sind, in vollem Umfang.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Die Hypo Tirol Bank AG verankert Nachhaltigkeitsaspekte fest in ihrem Kerngeschäft und überwacht fortlaufend neue EU-Richtlinien, um entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Mit einem ISS ESG-Rating im Zwei-Jahres-Rhythmus und aktiver Stakeholder-Einbindung verpflichtet sich die Bank zu Transparenz und kontinuierlicher Verbesserung. In den Bereichen Energie und Klimaschutz setzt die Bank Initiativen zur CO2-Reduktion, Mobilität, Energieeffizienz und Biodiversität um. Ausbildungsprogramme wie der Lehrgang zum Energie-Scout für Lehrlinge, klimafitte Bergwaldbewirtschaftung und der bewusste Verzicht auf Dienstreisen zugunsten von Videokonferenzen gehören zu ihren präventiven Maßnahmen. Zusätzlich fördert die Bank Projekte in den Bereichen Soziales, Bildung und Kultur und legt in ihrer Eigenanlage Wert auf nachhaltige Investitionen.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Gabriela Mannes, Nachhaltigkeitsbeauftragte und Sabrina Fuchs, Stv. Nachhaltigkeitsbeauftragte

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.hypotirol.com/nachhaltigkeit

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Die Hypo Tirol Bank AG engagiert sich in einem vielseitigen Dialog über Nachhaltigkeit, der durch eine Reihe von Kommunikationskanälen stattfindet. Hierzu gehören Postsendungen, E-Mails, Personal-Newsletter, die Unternehmenswebseite, verschiedene Social-M

Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts

jährlich

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://www.hypotirol.com/fileadmin/oesterreich/download/pdf/investor_relations/Gesch%C3%A4ftsbericht_2023.pdf
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen

Dienste, die wir nutzen möchten

Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 2 Dienste
    • Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform

      Zweck: Analyse

    • Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.

      Zweck: Analyse

  • ↓ 3 Dienste
    • Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.

      Zweck: Social Media

    • LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen

      Zweck: Social Media

    • Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.

      Zweck: Social Media

  • ↓ 1 Dienst
    • Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.

      Zweck: Sonstiges

  • ↓ 1 Dienst
    • siteswift.connected - web development framework

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

  • Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.