Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Halbleiter von Infineon senken den Energieverbrauch, ermöglichen eine umweltgerechte Mobilität, einen sicheren Datentransfer oder die effiziente Erzeugung erneuerbarer Energie. Als Tochterunternehmen des deutschen Infineon Konzerns bündelt die Infineon Technologies Austria AG die Kompetenzen für Forschung und Entwicklung, Fertigung sowie globale Geschäftsverantwortung. Der Hauptsitz befindet sich in Villach, weitere Standorte gibt es in Graz, Klagenfurt, Linz und Wien. Die über 4.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (davon rund 2.000 in Forschung und Entwicklung) aus 68 Nationen machen Infineon Austria zum Leitbetrieb und zu einem der forschungsstärksten Unternehmen Österreichs. Aktuelle Zahlen finden Sie unter www.infineon.com/austria
Als global agierendes Unternehmen nimmt Infineon die Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt ganzheitlich wahr. So verpflichtet sich Infineon Austria seit 1997 freiwillig im EMAS (Eco Management and Audit Scheme) der Europäischen Union und bekennt sich zur internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001. Mit dem globalen Infineon-Managementsystem IMPRES (Infineon Integrated Management Program for Environment, Energy, Safety and Health) verbessern wir laufend unsere Prozesse, Standards und Maßnahmen auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Gesundheitsschutz. Seit 2004 befolgt Infineon die zehn Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen.
Dieses Engagement wird belohnt: Infineon gehört laut dem Dow Jones Sustainability Index zu den nachhaltigsten Unternehmen weltweit. Mit dem Ziel der CO2-Neutralität bis zum Jahr 2030 verstärkt der Infineon-Konzern diese Anstrengungen und leistet seinen Beitrag zur Umsetzung der Pariser Klimaziele.
Infineon engagiert sich gesamtheitlich und kontinuierlich. Einige Aktivitäten im Überblick:
Saubere Energie: Der Standort Villach bezieht seit 2013 Strom aus 100 Prozent Wasserkraft und Ökoenergie. Das entlastet die Umwelt jedes Jahr um mehr als 60.000 Tonnen CO2.
Industrie 4.0 & Recycling: Durch die Vernetzung von Prozessen und Anlagen und Deep-Learning-Methoden wird die Energie- und Ressourceneffizienz beständig verbessert. Die Abwärme aus der Fertigung wird zum Konditionieren der Produktions- und Reinräume als auch zum Heizen der Bürogebäude genutzt.
Grüne Forschung: Geforscht wird an der Herstellung und Rückgewinnung von „grünem“ Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen. Ein „Digitaler Zwilling“ optimiert den Energieverbrauch im Forschungsgebäude.
„Green Way“: Nachhaltige Mobilitätslösungen für die Belegschaft werden z.B. durch ein kostenloses Jobticket, Fahrradabstellplätze, E-Cars für Dienstreisen oder Fahrgemeinschaftsparkplätze gefördert. Infineon setzt sich für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs ein und beteiligt sich an Naturschutzprojekten.
Familie & Beruf: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, Kinder- und Ferienbetreuung, Teilzeitmodelle, Karenz-Rückkehr oder Altersteilzeitprogramme sind bei Infineon selbstverständlich. Seit 2013 stellt sich Infineon erfolgreich dem Audit „berufundfamilie“.
Infineon „Health & Care“: Das betriebliche Angebot umfasst Programme zur gesundheitlichen Vorsorge, Bewegung und Ernährung, Schulungen und Trainings für Ergonomie, Stressmanagement oder Burnout Prophylaxe.
Soziales Engagement: Infineon Austria fördert insbesondere Bildungsprojekte, wie die Caritas Lerncafés, die Kinder und Jugendliche beim Lernen unterstützt. Kindern an Villacher Schulen und SOS-Kinderdörfer in Kärnten und der Steiermark hat Infineon für das Home-Schooling die nötigen Laptops zur Verfügung gestellt. Mit den „Smart Learning Klassen“ an Kärntner HTLs werden junge Talente auf die digitale Arbeitswelt vorbereitet.
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform
Zweck: Analyse
Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.
Zweck: Analyse
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen
Zweck: Social Media
Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.
Zweck: Social Media
Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.
Zweck: Sonstiges
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.