Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Edenred Austria GmbH

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Klein
  • Sparte: andere Branche
  • www.edenred.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Edenred Austria GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Über Edenred

Edenred ist eine führende digitale Plattform für Dienstleistungen und Zahlungen und der alltägliche Begleiter für Menschen bei der Arbeit. Das Unternehmen verbindet über 50 Millionen Nutzer und 2 Millionen Partnerhändler in 46 Ländern über mehr als 850.000 Firmenkunden.

Edenred bietet zweckgebundene Zahlungslösungen für Lebensmittel (z. B. Essenszuschüsse), Mobilität
(z. B. Multi-Energie-, Wartungs-, Maut-, Park- und Pendlerlösungen), Incentives (z. B. Geschenkkarten, Plattformen zur Mitarbeiterbindung) und Unternehmenszahlungen (z. B. virtuelle Karten).

Getreu dem Konzernziel "Enrich connections. For good." steigern diese Lösungen das Wohlbefinden und die Kaufkraft der Nutzer. Sie verbessern die Attraktivität und Effizienz von Unternehmen und beleben den Arbeitsmarkt und die lokale Wirtschaft. Außerdem fördern sie den Zugang zu gesünderen Lebensmitteln, umweltfreundlicheren Produkten und sanfterer Mobilität.

Die 10.000 Mitarbeiter von Edenred setzen sich jeden Tag dafür ein, die Arbeitswelt zu einem vernetzten Ökosystem zu machen, das sicherer, effizienter und verantwortungsvoller ist.

Im Jahr 2020 verwaltete die Gruppe dank ihrer globalen Technologie-Assets ein Geschäftsvolumen von fast 30 Milliarden Euro, das hauptsächlich über mobile Anwendungen, Online-Plattformen und Karten abgewickelt wurde.

Edenred ist an der Pariser Börse Euronext notiert und in den folgenden Indizes enthalten: CAC Next 20, FTSE4Good und MSCI Europe.

 

Über Edenred Österreich

Edenred betreut in Österreich mehr als 3.000 Firmenkunden und Behörden und bietet rund 300.000 Arbeitnehmern mit seinen Prepaid-Karten und Gutscheinen ein Netzwerk von mehr als 20.000 Einlösestellen. Das Unternehmen ist in Österreich seit 1993 vertreten und beschäftigt aktuell rund 30 Mitarbeiter am Standort Wien. Edenred unterstützt freiwillige Sozialleistungen für Unternehmen mit verschiedenen Services und versteht sich als ein Unternehmen, in dem soziale und ökologische Verantwortung ein zentraler Wert ist. www.edenred.at 

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Seit seiner Gründung im Jahr 1962 hat es sich Edenred zur Aufgabe gemacht, die (Arbeits-)Welt zu verbessern. Die zentralen Elemente der Corporate-Social-Responsibility-Politik der Edenred Gruppe sind es, die Lebensqualität der Menschen zu erhöhen, zum Schutz unseres Planets beizutragen und verantwortungsbewusste Werte zu schaffen.

 

Die Edenred IDEAL Kampagne​

2012 hat die Edenred Gruppe auf internationaler Ebene die Kampagne "IDEAL" ins Leben gerufen, die auf drei Säulen basiert. Veranstaltungen wie der Idealday oder die Edenraid Sport Challenge werden auf internationaler Ebene durchgeführt.

              

Edenred möchte als Arbeitgeber ein Vorbild sein, z.B. durch Förderung gesunder Ernährung und lokaler Entwicklung.

            

In Sachen Umweltschutz versucht Edenred, den CO2-Fußabdruck und den Verbrauch an Ressourcen und Abfällen zu reduzieren, z.B. durch umweltfreundliche Dienstleistungen.

                    

Edenred garantiert IT-Sicherheit und Datenschutz und berücksichtigt Erwartungen von Kund:innen und Nutzer:innen bei der Digitalisierung.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Spontanhilfe des Österreichischen Roten Kreuzes​

Jedes Jahr werden Edenred Gutscheinempfänger:innen dazu aufgerufen, einen Teil ihrer Gutscheine für Familien in Not zu spenden. Unter der Schirmherrschaft von Barbara Stöckl konnten so seit 2006 mehr als € 152.000 an die individuelle Spontanhilfe des Roten Kreuzes​ übergeben werden.

 

Idealday

Der Idealday dient dazu, lokalen Gemeinschaften zu helfen. 10.000 Edenred Mitarbeiter:innen weltweit verwenden ihre Arbeitszeit einmal pro Jahr für eine gemeinnützige Arbeit. Edenred Austria hat 2021 beispielsweise geholfen, Vinzi Rast am Land, einen Ort, an dem zukünftig ehemals obdachlose Menschen ein Zuhause in Gemeinschaft und sinnvolle Arbeit finden, aufzubauen. Rund 25 Mitarbeiter:innen freuten sich über abwechslungsreiche Tätigkeiten wie das Anlegen von Feldern und diverse Hilfstätigkeiten am Bau.

 

FOOD Programm

Edenred ist Koordinator des europaweiten FOOD-Programms, dessen Ziel eine gesündere Ernährung und der Kampf gegen Übergewichtigkeit ist. Edenred hat Projekte und Partnerschaften in 10 Ländern aufgebaut und nutzt sein weitreichendes Netzwerk an Partnern, Unternehmen und User:innen, um diese Ziele zu erreichen. ​​

 

Edenraid

Die jährlich stattfindende Edenraid Challenge animiert alle rund 10.000 Edenred Mitarbeiter:innen weltweit, mehr Sport zu machen. Mittels einer App können Edenreder circa zwei Monate lang tracken, wie viele Kilometer sie gehen, laufen oder Rad fahren. 2021 hat Edenred  gemeinsam 1.000.000 Kilometer zurückgelegt und Médecins Sans Frontières (Ärzte ohne Grenzen) Frankreich bei der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie mit 40.000 € unterstützt.

 

Glacier Partner

Seit 2021 ist Edenred Austria Partner von Glacier, einer Community, die lösungsorientiert Ansätze zum Klimaschutz bietet und diesen als festen Wert in der Firmenkultur verankert. Regelmäßiger Austausch zum Thema Klimaschutz mit österreichs Top-Unternehmen ist uns ein großes Anliegen.

 

Recycelte Gutscheinkarten

Alle seit 2021 produzierten Prepaid-Karten von Edenred Österreich bestehen zu einem Großteil aus recyceltem PVC. Aktuell liegt der Anteil an recyceltem PVC in der Produktion bei 85,5 %. Die Karten sind außerdem wiederaufladbar - so reduzieren wir den Papierverbrauch wesentlich im Vergleich zu den herkömmlichen Gutscheinen.  

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Jasmin Partener

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.edenred.at/unternehmen/unternehmensverantwortung

Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts

jährlich

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://www.edenred.com/en/discover-group/our-social-commitments
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen

Dienste, die wir nutzen möchten

Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 2 Dienste
    • Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform

      Zweck: Analyse

    • Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.

      Zweck: Analyse

  • ↓ 3 Dienste
    • Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.

      Zweck: Social Media

    • LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen

      Zweck: Social Media

    • Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.

      Zweck: Social Media

  • ↓ 1 Dienst
    • Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.

      Zweck: Sonstiges

  • ↓ 1 Dienst
    • siteswift.connected - web development framework

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

  • Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.