Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

LKW WALTER

  • Unternehmenssitz: Wiener Neudorf
  • Größe: Groß
  • Sparte: Transport und Verkehr
  • www.lkw-walter.com
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

LKW WALTER

Kurzdarstellung des Unternehmens

Das 1924 gegründete Familienunternehmen LKW WALTER ist die führende Transportorganisation für LKW-Komplettladungen in ganz Europa sowie von und nach Russland, Zentralasien, dem Nahen Osten und Nordafrika. Täglich werden mehr als 8.000 Transporte für internationale Kunden aller Branchen organisiert.

 

Zusätzlich zum konventionellen LKW-Straßentransport leistet LKW WALTER bereits seit Beginn der Achtzigerjahre Pionierarbeit in der Entwicklung intermodaler Transportlösungen. Heute verfügt das Unternehmen über ein europaweites Kombiverkehrs-Netzwerk von über 250 Bahn- und Short Sea-Routen. LKW WALTER wird sich in den kommenden Jahren zusätzlich auf den Ausbau eines umfassenden Netzwerks an GREEN Corridors konzentrieren - das sind nachhaltige Transportlösungen, die den CO2-Fussabdruck von der Be- bis zur Entladestelle auf ein Minimum reduzieren. Jährlich werden mit den GREEN Transport Lösungen schon heute die CO2-Emissionen um über 341.000 Tonnen reduziert.

 

LKW WALTER ist Teil der WALTER GROUP – einem der größten österreichischen Privatkonzerne.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Neben ökonomischen und ökologischen Kriterien betrachten wir die soziale Verantwortung für Mitarbeiter*innen und Kunden als wichtige Voraussetzung für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg.

Soziales und ökologisches Engagement ist ein integrierter Bestandteil der Unternehmenskultur in allen Geschäftsbereichen. Unser Engagement für soziale Verantwortung ruht auf den Säulen:

  • Gesellschaftliche Verantwortung
  • Umweltverantwortung
  • Nachhaltiges Wirtschaften

 

Gesellschaftliche Verantwortung:

Wir bekennen uns zu unserer gesellschaftlichen Verantwortung und führen mit Kunden, Lieferanten, Behörden und mit der Gesellschaft einen offenen Dialog.

Wir unterstützen humanitäre Hilfsprojekte sowie soziale Initiativen unserer Mitarbeiter*innen in Form von finanziellen Zuwendungen, mit Sachspenden und durch persönlichen Arbeitseinsatz.

LKW WALTER ist seit Jahrzehnten eines der kulturell vielfältigsten Unternehmen Europas. Mitarbeiter*innen aus 41 Ländern bereichern uns mit ihrer Sprache, Mentalität und Kultur.

 

Umweltverantwortung:

LKW WALTER trägt, als eine der größten Transportorganisationen Europas, eine große Verantwortung, das uns anvertraute Transportvolumen in jedem Sinne umweltschonend abzuwickeln. Es zählt daher zu unseren Unternehmenszielen, die Umwelt bei allen Unternehmenstätigkeiten umfassend zu schützen. Dabei versteht sich LKW WALTER als führender Partner für die nachhaltige Organisation von Komplettladungs-Transporten in Europa - auf der Straße und im Kombinierten Verkehr.

 

Als Dienstleistungsunternehmen tragen wir mit zahlreichen Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung unseres ökologischen Fußabdruckes bei. Die Maßnahmen werden seit dem Jahr 1997 in unserem Umweltmanagement-System zusammengeführt, das nach dem ISO-Standard 14001 zertifiziert ist.

 

Nachhaltiges Wirtschaften

LKW WALTER setzt konsequent auf ein Wachstum mit Weitsicht, das neben ökonomischen auch ökologische und gesellschaftliche Ziele verfolgt. Das heißt, unsere Dienstleistungen tragen zur nachhaltigen Entwicklung sowohl der Wirtschaft als auch der Gesellschaft bei und sichern künftigen Generationen eine Lebensgrundlage.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Auszug aus einer Rede unseres Firmengründers:

"Mein Beitrag als Unternehmer für den nachhaltigen, wirtschaftlichen Erfolg von LKW WALTER ist es, die besten Talente aus ganz Europa für unsere Firma zu gewinnen. Wir haben als kleiner Familienbetrieb begonnen – heute sind wir eine große Familie, deren Aufgabe es ist, in der Gesellschaft einen nachhaltigen Beitrag zu wirtschaftlichem Wohlstand und sozialem Zusammenhalt, im Einklang mit unserer Natur und Umwelt zu leisten."

 

Die Unternehmensführung geht in ihrer Unternehmensphilosophie davon aus, dass der Mensch in seinem wirtschaftlichen Handeln einen Sinn sucht. Und damit eine Aufgabe, die ihm die Entfaltung seiner Persönlichkeit ermöglicht. Deshalb pflegt das Management einen kooperativen Führungsstil und öffnet den Mitarbeiter*innen große Freiräume, die sie weitestgehend selbst verantworten.

LKW WALTER bietet seinen Mitarbeiter*innen eine sozial attraktive, hochwertige Arbeitsinfrastruktur, die ebenso höchsten Umweltansprüchen gerecht wird. Dazu gehören zahlreiche freiwillige Sozialleistungen (Gesundheitsförderung, Mittagstisch, Kindergarten, sportliche und gesellschaftliche Aktivitäten), großzügige Arbeitsplätze, zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten u.v.m. Bereits die Hälfte des Jahresbedarfes an Energie deckt LKW WALTER über Wärmepumpen ab, wobei als Energiequelle Erdwärme und die Umgebungsluft herangezogen wird. Ziel bis 2030 ist es, die beiden Firmenstandorte Wr. Neudorf und Kufstein klimaneutral zu machen.

 

Entsprechend seiner Unternehmensgröße und Positionierung in der internationalen Wirtschaft engagiert sich LKW WALTER in zahlreichen nationalen und internationalen Organisationen sowie Arbeitsgruppen. Alle derart organisierten Mitglieder verbindet das gemeinsame Ziel, die Entwicklung und kontinuierliche Verbesserung von Umwelt-, Sicherheits-, Rechts- und Versicherungsstandards voranzutreiben (wie: Ecovadis, Sedex, Tapa, CEFIC, Dekra, FIATA u.v.m.)

Im Zuge eines Corporate Spirits Projektes genannt „Purpose“ arbeiten die Mitarbeiter*innen gemeinsam mit dem Management an der „Organisation der Zukunft“.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Service Bereiche SHEQ-Management (Hr. Bernhard Haidacher, Hr. Dietmar Maier), Human Resources (Hr. Ehrenreich) – beide direkt dem Vorstand unterstellt

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.lkw-walter.com/at/de/ueber-uns/soziale-verantwortung

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Persönliche Treffen, in diversen Arbeitsgruppen, auf Veranstaltungen und Messen, über unsere Homepage, via Social Media, über unseren Unternehmensbericht und in Publikationen

Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts

alle 2 Jahre

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://catalog.walter-group.com/catalog/WALTER_GROUP/DE/index.aspx?catalog=Unternehmensbericht_DE_2023-intranet#page_1
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen

Dienste, die wir nutzen möchten

Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 2 Dienste
    • Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform

      Zweck: Analyse

    • Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.

      Zweck: Analyse

  • ↓ 3 Dienste
    • Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.

      Zweck: Social Media

    • LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen

      Zweck: Social Media

    • Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.

      Zweck: Social Media

  • ↓ 1 Dienst
    • Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.

      Zweck: Sonstiges

  • ↓ 1 Dienst
    • siteswift.connected - web development framework

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

  • Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.