Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

HYPO Oberösterreich

  • Unternehmenssitz: Linz
  • Größe: Groß
  • Sparte: Bank und Versicherung
  • www.hypo.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

HYPO Oberösterreich

Kurzdarstellung des Unternehmens

Die HYPO Oberösterreich ist Gründungsmitglied der Green Finance Alliance und seit mehr als 130 Jahren die Bank des Landes Oberösterreich und der Marktführer bei der Finanzierung des öffentlichen und privaten Wohnbaus, bei Öffentlichen Institutionen sowie bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten im Bundesland. Darüber hinaus ist die HYPO Oberösterreich die einzige Bank im Bundesland mit einem speziellen Beratungsteam für kirchliche, soziale und karitative Organisationen. Als Bank des Landes ist sie sich ihrer gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung bewusst. 

 

Die Nachhaltigkeit ist seit Jänner 2020 in der HYPO Mehr-Wert-Strategie und damit tief in der Unternehmens-DNA verankert. Die nachhaltige Ausrichtung und die Stabilität widerspiegeln sich im österreichweiten Ratingvergleich, aus dem die HYPO OÖ zum sechsten Mal in Folge als bestbewerteste Universalbank hervorgeht. Auch beim Nachhaltigkeits-Rating der ISS ESG erhält die HYPO OÖ zum wiederholten Mal den "Prime-Status".

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Die Geschäftspolitik der HYPO Oberösterreich basiert seit ihrer Gründung 1891 auf den Grundsätzen nachhaltiger Unternehmensführung und Transparenz. Die Bank bekennt sich zu ihrer ökologischen und sozialen Verantwortung und zu den Leitlinien "guter Unternehmensführung". Die Bank steht für ein langfristig werteortientiertes Handeln anstelle von kurzfristiger Gewinnmaximierung zu Lasten der Gesellschaft und der Umwelt. Die Nachhaltigkeitsziele werden aus dem Kerngeschäft heraus definiert und ständig weiterentwickelt. 

 

Seit 2016 verfügt die HYPO Oberösterreich über ein eigenes Nachhaltigkeitsrating und seit 2017 gibt es ein interdisziplinäres Nachhaltigkeitsteam. Im Sommer 2023 wurde der "Prime"-Status der Bank durch die Ratingagentur ISS ESG (vorm. oekom research AG) erneut bestätigt. Auch von der österreichischen Ratingagentur rfu, dem Betreiber des VÖNIX, hat die HYPO Oberösterreich zum wiederholten Male den "qualified"-Status erhalten. 

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Die Nachhaltigkeitsstrategie wird aus der Positionierung der Bank und dem Kerngeschäft heraus entwickelt. Im gesellschaftlichen Kontext bedeutet dies die langjährige Unterstützung von Projekten wie dem Diakonie Zentrum Spattstraße, Kinderfreunde, pro mente, Volkshilfe Oberösterreich, Caritas, Frauenhaus, integrativen Einrichtungen uvm. Aber natürlich wird die soziale Verantwortung auch gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gelebt. Die HYPO Oberösterreich war 2007 die erste Bank im Bundesland, die das staatliche Gütesiegel für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als familienfreundliches Unternehmen erhalten hat. Seit 2013 wird die betriebliche Gesundheitsförderung im Rahmen von „Gesund & Zufrieden“ großgeschrieben und wurde bereits zweimal vom „Fonds Gesundes Österreich“ ausgezeichnet. Durch dieses Bündel an Initiativen wurde die Bank seit 2017 wiederholt vom renommierten Wirtschaftsmagazin „trend“ und Österreichs größter Online-Plattform für Arbeitgeberbewertungen „Kununu“ zum Top-Arbeitgeber ausgezeichnet.

 

Die ökologische Verantwortung reicht vom ISO 50001 zertifizierten Energiemanagementsystem mit 100 Prozent Ökostrom über den „Energieaktionsplan 2020“ bis zur Umsetzung des „Ökoleitfadens“ (Richtlinien zur Umsetzung von nachhaltiger Beschaffung) des Landes Oberösterreich. Seit September 2021 verfügt die Bank über ein UMS nach ISO 14001 und seit dem Frühjahr 2024 über die EMAS-Zertifizierung!

 

Im Produktbereich zählen nachhaltige Geldanlagen schon seit vielen Jahren zu den Schwerpunkten der Bank. Mit der KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft hat die HYPO Oberösterreich einen der Pioniere bei den nachhaltigen Geldanlagen als Partner. Darüber hinaus stellt die HYPO Oberösterreich als erste Bank Österreichs für den Neubau von energieeffizienten, privaten Eigenheimen den hypo_blue Wohnbaukredit zur Verfügung. Wer klimafreundlich baut, wird mit einem Bonus belohnt. Selbstverständlich ist eine „gute Unternehmensführung“, die die ESG-Kriterien vervollständigt.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Nachhaltigkeitsmanagement mit dem NH-Board und dem NH-Circle (Treasury, Recht & Unternehmensentwicklung, Risikomanagement, Personal, Finanzierungsmanagement ,...)

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

http://www.hypo.at/de/die-bank/nachhaltigkeit-csr

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Regelmäßige Treffen

Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts

jährlich

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

www.hypo.at/nachhaltigkeit
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen

Dienste, die wir nutzen möchten

Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 2 Dienste
    • Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform

      Zweck: Analyse

    • Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.

      Zweck: Analyse

  • ↓ 3 Dienste
    • Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.

      Zweck: Social Media

    • LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen

      Zweck: Social Media

    • Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.

      Zweck: Social Media

  • ↓ 1 Dienst
    • Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.

      Zweck: Sonstiges

  • ↓ 1 Dienst
    • siteswift.connected - web development framework

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

  • Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.