Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Eisberg Österreich GmbH

  • Unternehmenssitz: Marchtrenk
  • Größe: Groß
  • Sparte: Industrie
  • www.eisberg-oesterreich.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Eisberg Österreich GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Mehr als 500 Mitarbeiter:innen machen Eisberg Österreich zum Spezialist für Convenience-Produkte: Die Palette reicht von Fresh-Cut- über Snacking-Artikel bis hin zu gekühlten & tiefgekühlten vegetarischen, veganen & Geflügel-Produkten. Das Unternehmen versteht sich als idealer Partner für den Einzelhandel im Eigenmarkenbereich & die (System-) Gastronomie. In seinem topmodernen Werk in Marchtrenk – in dem auch ein 400 m² großes Forschungs- und Entwicklungszentrum angesiedelt ist - setzt das Unternehmen neue Maßstäbe was Nachhaltigkeit, Qualität & Produktionssicherheit angeht, weit über die Grenzen des deutschsprachigen Raums hinaus. Eisberg ist Teil der Unternehmensgruppe Bell Food mit mehr als 12.000 Mitarbeiter:innen in 15 Ländern Europas.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Nachhaltigkeit bei Eisberg Österreich ist ein kontinuierlicher Prozess, der fortlaufend Tatkraft & Anpassungsvermögen erfordert. Er spielt in der Unternehmensstrategie verschiedenen Ebenen eine entscheidende Rolle & ist als eine von drei Missionen unter dem Titel «Wir leben Verantwortung» fest verankert. Diese Missionen leisten den wesentlichsten Beitrag, unsere primäre Vision «Leading in Food», zu erreichen. Nachhaltiges Denken & Handeln bilden somit einen sehr wichtigen Eckpfeiler der unternehmerischen Verantwortung. Mit dem Bewusstsein, dass es noch viel zu tun gibt, will Eisberg Österreich – als Teil der Bell Food Group - in diesem Bereich mit gutem Beispiel vorangehen & einen wesentlichen Beitrag zu einem Leben in Einklang mit der Umwelt leisten, weshalb das Unternehmen bei der Entwicklung seines Sortiments & bei der Gestaltung seiner Geschäftsprozesse auf die Bedürfnisse von Mensch, Tier und Natur gleichermaßen achtet.

 

Nur der nachhaltige Umgang mit begrenzten Ressourcen wie Boden, Wasser & Energie sichert langfristig die Grundlagen von Landwirtschaft & Lebensmittelproduktion. Diese Ressourcen zu schonen, um langfristig qualitativ hochwertige Lebensmittel nachhaltig zu produzieren, ist für Eisberg Österreich entscheidend. Dabei gilt es, sowohl die Bedürfnisse von Produzenten & Konsumenten als auch die Ansprüche an eine gesunde Unternehmensentwicklung zu berücksichtigen. Denn nur ein erfolgreiches Unternehmen kann eine nachhaltige, faire & gerechte Lebensmittelproduktion sicherstellen.

 

Um unsere Auswirkungen auf die Umwelt und Gesellschaft langfristig auf ein Minimum zu begrenzen, haben wir in unserer Nachhaltigkeitsstrategie für den Zeitraum 2022 bis 2026 acht zentrale Handlungsfelder mit klaren Zielen definiert.  

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Eisberg Österreich verfolgt die zukunftsweisende Nachhaltigkeitsstrategie der Bell Food Group, welche unter anderem an die nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, SDG) der UN bis 2030 angelehnt ist. Bereits bis 2026 haben wir viel vor und das, in acht unterschiedlichen Bereichen:

  • Wasser: Wir minimieren unseren betrieblichen Wasserverbrauch in Nicht-Risiko-Gebieten um 10 % & in Risiko-Gebieten um 50 %. Zudem bewahren & verbessern wir unsere Abwasserqualität.
  • Entsorgung & Verwertung: Wir schließen Wertstoffkreisläufe, reduzieren die betriebsbedingten Lebensmittelverluste auf < 1 % & haben mind. 50 % rezyklierbare Verpackungen.
  • Ökosysteme: Wir steigern unseren Umsatz mit Bio-Produkten. Zudem verfolgen wir die Vision «Zero Deforestation 2030».
  • Tierwohl: Knapp 40 % unserer tierischen Rohstoffe in der gesamten Bell Food Group sind mit einem Tierwohl-Label zertifiziert.
  • Sicherheit & Gesundheit am Arbeitsplatz: Wir fördern die physische & psychische Gesundheit aller Mitarbeiter:innen & heben unser Managementsystem für Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz auf einen einheitlichen Standard in der gesamten BFG.
  • Anstellungsbedingungen: Als attraktiver Arbeitgeber bieten wir zeitgemäße Anstellungsbedingungen, setzen uns aktiv für die Einhaltung der Menschenrechte in unserer Lieferkette ein & fordern von 100 % unserer direkten Lieferanten aus Risikogebieten einen gültigen Sozialstandard.
  • Governance: Wir fördern über die gesamte Lieferkette eine faire & ethische Unternehmensführung & verantwortungsvolle Steuerpolitik & berücksichtigen ESG-Kriterien als Teil eines umfassenden Finanzmanagements.
  • Treibhausgasemissionen & Energie: Wir verpflichten und zu wissensbasierten Klimazielen gemäß der SBTi, reduzieren unseren betrieblichen Treibhausgas-Emissionen um 21 % (Scope 1, 2) & verfolgen die Vision «Klimaneutralität im Betrieb» bis 2034 & über die gesamte Lieferkette bis 2050.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Lisa Maria Lancic

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.eisberg-oesterreich.at/de/nachhaltigkeit/

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Individuell

Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts

jährlich

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://www.bellfoodgroup.com/de/corporate-responsibility/
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen

Dienste, die wir nutzen möchten

Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 2 Dienste
    • Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform

      Zweck: Analyse

    • Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.

      Zweck: Analyse

  • ↓ 3 Dienste
    • Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.

      Zweck: Social Media

    • LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen

      Zweck: Social Media

    • Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.

      Zweck: Social Media

  • ↓ 1 Dienst
    • Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.

      Zweck: Sonstiges

  • ↓ 1 Dienst
    • siteswift.connected - web development framework

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

  • Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.