Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Unser - im Dezember 2006 gegründetes - Unternehmen für industrielle Lasertechnik hat sich auf die ultraschnelle Strukturierung von Oberflächen und die Perforierung von Materialen spezialisiert und ist in dieser Marktnische weltweit tätig. Die Kernkompetenzen für Hochleistungs-Hochfrequenzsender und Hochleistungslaser mit bis zu 500.000 Pulsen 'on demand' mit bis zu 1.000 W Laserleistung ermöglichen die Herstellung von Druck- und Prägeformen, die weltweit im Einsatz sind. Vom Bedrucken von Textilien mit gelaserten Sieben bis hin zum Druck von Tuben-, Dosen, und Bechern mit lasergravierten Druckformen über die Herstellung von Stempeln und Drucktechnlogien für den Banknoten- und Sicherheitsdruck sowie die Herstellung von Prägeformen für Armaturenbretter für die Autoindustrie reicht das Portfolio. Zuletzt kommen immer mehr Entwicklungen für die Elektromobilität hinzu. Dafür bieten wir Forschung & Entwicklung, Servicedienstleistungen und eigene Produkte als Kernkomponenten für industrielle Laseranlagen an.
Die Dr. Bohrer Lasertec GmbH ist weltweit das erste Laserunternehmen, welches neben einer Recycling-Lösung vor allem auch Upcycling-Lösungen anbietet. Komplette industrielle Laseranlagen kosten zumeist schon in der Anschaffung einen sechs- oder gar siebenstelligen Betrag. Nach einigen Jahren, wenn typischerweise die Laserquelle - das "Herzstück" - nicht mehr funktionsfähig ist und oft weder eine kostengünstige Reparatur noch ein passender Ersatz gefunden werden kann, kommt es zur vorzeitigen Entsorgung von Laseranlagen und Laserquellen. Zumeist geschieht dies ohne Wissen über die enthaltenen Wertstoffe. Unser Recycling- und Upcycling-Konzept garantiert eine optimale Nutzung aller Ressourcen und ermöglicht in den meisten Fällen eine weitere Nutzung der Anlagen. Die unmittelbare Nachbarschaft - Tür an Tür - mit einem zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb garantiert zudem eine rückverfolgbare und ordnungsgemäße Entsorgung jener Komponenten, die nicht mehr genutzt werden können. Mit rund 1.000 Generalüberholungen von Industrielasern sind wir europaweit der größte, herstellerunabhängige Betrieb und dienen vielen - nach ISO 14001 zertifizierten - Unternehmen als 'Full Service Provider'.
Unsere Neuentwicklungen zielen auf eine besonders hohe Effizienz ab. Wir erreichen mit unseren Hochleistungs-Hochfrequenzsendern eine Energieeinsparung für industrielle Laser um etwa 40%.
Als vergleichsweise kleiner Betrieb mit rund 20 Mitarbeitern setzen wir auf bewährte organisatorische Mittel aus der Industrie. Neben der ISO9001-Zertifizierung setzen wir auf SAP als ERP-System unter anderem zur Rückverfolgbarkeit aller Prozesse bzw. eingesetzten Komponenten bis hin zur genau dokumentierten Entsorgung am Ende des Lebenszyklus' von Lasern und Laseranlagen.
In unserem Mikroskopielabor in Partnerschaft mit Carl Zeiss Austria betreiben wir unter anderem ein Rasterelektronenmikroskop, mit dem wir etwa weltweit einzigartig die gesamte Wertschöpfungskette des Verpackungsdruckes vom Design bis zum Druckauftrag analysieren können. Das ist ein entscheidender Beitrag etwa zur Optimierung von Farb- und Materialverbrauch.
Wir übernehmen eine umfassende Verantwortung in der Ausbildung etwa durch Vorlesungen an der TU Wien, als Ausbildner von Lehrlingen und Meistern mit begleitender Matura sowie als Betreuer zahlreicher Diplomarbeiten und von Doktoranden. Wir arbeiten international und bauen auf regionale Strukturen auf.
Für den Unternehmensgründer Markus Bohrer, geboren 1960 in Tirol, wurde während des Studiums in Wien als Beobachter der Demonstrationen in Hainburg 1984 klar, dass es einen Weg geben muss, der Industrie und Umwelt, Gewinn und Menschlichkeit in Einklang bringt. High-Tech kann bei richtiger Nutzung Ressourcenschonung garantieren. Dafür einen entscheidenden Beitrag zu leisten ist unsere Aufgabe.
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform
Zweck: Analyse
Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.
Zweck: Analyse
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen
Zweck: Social Media
Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.
Zweck: Social Media
Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.
Zweck: Sonstiges
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.