Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Fachhochschule Wr. Neustadt GmbH

  • Unternehmenssitz: Wr. Neustadt
  • Größe: Groß
  • Sparte: andere Branche
  • www.amu.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Fachhochschule Wr. Neustadt GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Mission - Wer sind Wir?

+ Wir sind eine THINK::BOX für Marketing, Innovation und Consumer Science mit 20 Jahren Markt- und Forschungserfahrung in folgenden Branchen: Lebensmittel, Erneuerbare Energie sowie biologische und ökologische Konsumgüter. Wir sind also mitten im Markt und lehren und forschen in unseren Branchenspezialisierungen praxisorientiert und lösungsfokussiert.

+ Wir begeistern unsere Studierende, eröffnen ihnen DENK::LANDSCHAFTEN in unseren vier Kernkompetenzen Marketing, Innovation, Consumer Science und Nachhaltigkeit.

+ Wir entdecken ihre Potentiale, schärfen ihre PER::FORMANCE und fordern sie zu verantwortungsvollem Handeln auf.

+ Wir begreifen uns als INTER::DISZIPLINÄR. Gemeinsam lernen und forschen wir praxisorientiert und lösungsfokussiert in unseren Branchenspezialisierungen.

+ Wir lieben das QUER::DENKEN und spinnen Ideen zu marktreifen Produkten.

+ Wir geben unseren Studierenden die Möglichkeit sich erfolgreich SELBST::STÄNDIG zu machen.

+ Wir zünden die INNOVATIONS::KRAFT der Zwischenräume wissenschaftlicher Disziplinen.

 

Vision - Was wollen wir gemeinsam erreichen?

Wir gestalten einen LERN::RAUM, in dem sich Menschen entwickeln und mit Freude und Begeisterung ihre Potentiale entfalten.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Der Marketing Campus Wieselburg verfolgt das Ziel, die Qualität in der Lehre und Forschung stetig zu verbessern. Bei der Erfüllung unserer Aufgaben berücksichtigen wir die ökologische, wirtschaftliche und soziale Dimension der Nachhaltigkeit. Das Denken in Kreisläufen und Systemzusammenhängen ist uns wichtig. Ökologische Kompetenzen sehen wir als Basis, damit jeder Einzelne Selbstverantwortung wahrnimmt. Mit unserer Campuspolitik fördern wir das Bewusstsein und die Verantwortng aller MitarbeiterInnen, an unseren Zielen mitzuwirken.

 

Unsere Ziele:

Ausbildung

  • Ausbildungsziel ist es, die Studierenden auf ihre zukünftigen Herausforderungen im Berufsfeld bestmöglich vorzubereiten.
  • Die Qualität der Ausbildung stellen wir durch moderne Methoden der Wissensvermittlung sicher.
  • Ziel ist das Erlangen von selbständiger Problemlösungskompetenz schon während der Studienzeit durch intensive Arbeit in Praxisprojekten.

Forschung

  • Wir legen Wert auf angewandte Forschung und auf ihren Nutzen für die Gesellschaft.
  • Unsere interdisziplinäre Arbeitsweise zwischen den MitarbeiterInnen, sowie auch zwischen den Studierenden zeichnet unseren FH Campus aus.

Kommunikation

  • Wir legen Wert auf eine offene und klar strukturierte Kommunikation. Die Pluralität von Meinungen ist uns wichtig.
  • Wir integrieren die Öffentlichkeit und die Interessenspartner in unseren Studienalltag.
  • Wir informieren Studierende, MitarbeiterInnen, öffentliche Institutionen und externe Partner durch eine Umwelterklärung und einen Nachhaltigkeitsbericht aktiv über unsere Aktivitäten.

Rechtskonformität

  • Wir erfüllen die rechtlichen Regelungen der EU, des Bundes sowie das Landes Niederösterreich.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich der Studiengänge

CSR und Nachhaltigkeit sind wesentliche Schwerpunkte in den einzelnen Bachelor- und Masterstudiengänge am Marketing Campus Wieselburg. Angeboten werden in den Studiengängen neben Lehrveranstaltungen mit Nachhaltigkeitsbezug ebenso unterschiedliche Zusatzqualifikationen wie Umwelt- und Abfallbeauftragter, Energieberaterkurs A oder Qualitätsbeauftragter für KMU´s.

 

Aktivitäten des Marketing Campus Wieselburg

Der Campus Wieselburg hat ein Umwelt- und Qualitätsamanagementsystem nach international gültigem Standard implementiert und ist gemäß ÖNORM EN ISO 9001:2015; ISO 14001:2015; ISO 2990:2010 sowie EMAS zertifiziert.

zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Borealis, Logo, keep discovering, tagline, mono branded, jpg, jpeg, blue

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen

Dienste, die wir nutzen möchten

Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 2 Dienste
    • Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform

      Zweck: Analyse

    • Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.

      Zweck: Analyse

  • ↓ 3 Dienste
    • Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.

      Zweck: Social Media

    • LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen

      Zweck: Social Media

    • Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.

      Zweck: Social Media

  • ↓ 1 Dienst
    • Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.

      Zweck: Sonstiges

  • ↓ 1 Dienst
    • siteswift.connected - web development framework

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

  • Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.