Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Prewave GmbH

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Mikro
  • Sparte: Information und Consulting
  • www.prewave.ai
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?

Prewave GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Prewave ist ein Spin-off Unternehmen der Technischen Universität Wien, das sich auf die automatisierte Erkennung von Supply Chain und CSR Risiken auf Basis von Social Media Datenanalyse spezialisiert. Zu Prewave’s Zielkunden zählen Logistikunternehmen, Unternehmen mit komplexen Lieferketten sowie Unternehmen welche sich CSR Risiko Management (z.B. im Rahmen von Beschaffungsprozessen) auseinandersetzen. Zu den Risiken, welche Prewave für seine Kunden erkennt, zählen unter anderem Industrieunfälle, Vorfälle von Umweltverschmutzungen und Arbeiterunruhen (wie z.B. Streiks und Demonstrationen).

 

Seinen Kunden bietet Prewave zwei Lösungen:

(1) Ein Frühwarnsystem für Supply Chain und CSR Risiken

(2) Risiko-Scoring und -Analysen auf Basis historischer Vorfälle (z.B. “Supplier Risk-Report”)

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Handeln zählt zu den Grundpfeilern von Prewave’s Unternehmensphilosophie und spiegelt sich einerseits in Prewave’s Leistungsangebot gegenüber seinen Kunden, und andererseits in der proaktiven Auseinandersetzung mit den ethischen Implikationen des eigenen Handelns wider.

 

Zur Gewährleistung des ethischischen Verantwortungsbewusstseins, handelt Prewave auf der Grundlage eines “Code of Ethics”, welcher die Zustimmung aller ShareholderInnen, KundInnen und MitarbeiterInnen genießt und in Kooperation mit einem Ethikbeirat (bestehend aus Mitgliedern aus dem akademischen Bereich, NGOs und Arbeitnehmervertretung) erstellt und kontinuierlich weiterentwickelt wird.


Als Datenanalyse-Unternehmen, steht Prewave im unmittelbaren Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Die Mitgliedschaft bei RespACT bietet Prewave eine ideale Plattform für den Dialog und Austausch in diesem Bereich.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Prewave handelt auf der Grundlage eines “Code of Ethics”, welcher die Rahmenbedingungen und Grenzen des eigenen unternehmerischen Handelns als Datenanalyse-Unternehmen definiert. Der “Code of Ethics” behandelt wesentliche Fragen des Daten- und Privatsphärenschutzes und definiert Einschränkungen hinsichtlich der zu benutzenden Datenquellen, Datenverarbeitungsmethoden und der Verbreitung von Daten.

 

Der Ethikbeirat von Prewave setzt sich aus Mitgliedern aus dem akademischen Bereich, NGOs und ArbeitnehmerInnenvertretungen zusammen und hat die Aufgabe die Konformität des laufenden Geschäftsbetriebs im Hinblick auf den Code of Ethics zu kontrollieren und gewährleistet die kontinuierliche Weiterentwicklung des Code of Ethics unter dem Gesichtspunkt der sich stetig wandelnden wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und technischen Rahmenbedingungen.

 

Darüber hinaus kooperiert Prewave aktiv mit gewerkschaftsnahen Organisationen, sowie NGOs im Bereich Nachhaltigkeit und CSR. Die Mitgliedschaft bei RespACT bietet Prewave eine Plattform für den Dialog im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Geschäftsführung
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen

Dienste, die wir nutzen möchten

Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 2 Dienste
    • Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform

      Zweck: Analyse

    • Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.

      Zweck: Analyse

  • ↓ 3 Dienste
    • Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.

      Zweck: Social Media

    • LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen

      Zweck: Social Media

    • Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.

      Zweck: Social Media

  • ↓ 1 Dienst
    • Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.

      Zweck: Sonstiges

  • ↓ 1 Dienst
    • siteswift.connected - web development framework

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

  • Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.