Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co GmbH

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Groß
  • Sparte: Industrie
  • www.boehringer-ingelheim.com
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Boehringer Ingelheim

Innovative Medikamente für Mensch und Tier – dafür steht das forschende Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim seit mehr als 130 Jahren. Boehringer Ingelheim zählt zu den 20 führenden Unternehmen der Branche und ist bis heute in Familienbesitz. Für die drei Geschäftsbereiche Humanpharmazeutika, Tiergesundheit und biopharmazeutische Auftragsproduktion schaffen rund 50.000 Mitarbeiter tagtäglich Werte durch Innovation. Im Jahr 2016 erwirtschaftete Boehringer Ingelheim Umsatzerlöse von rund 15,9 Milliarden Euro. Die Aufwendungen für Forschung & Entwicklung entsprechen mit mehr als drei Milliarden Euro 19,6 Prozent der Umsatzerlöse.

 

Für Boehringer Ingelheim ist es selbstverständlich, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Daher engagiert sich das Unternehmen in sozialen Projekten wie zum Beispiel in der Initiative „Making More Health“. Darüber hinaus fördert Boehringer Ingelheim aktiv die Vielfalt in der Belegschaft und profitiert von den unterschiedlichen Erfahrungen und Fähigkeiten der Mitarbeiter. Bei allen Aktivitäten des Unternehmens stehen zudem der Schutz und Erhalt der Umwelt im Fokus.

 

Boehringer Ingelheim Regional Center Vienna

Das Boehringer Ingelheim Regional Center Vienna trägt die Verantwortung für das Geschäft mit verschreibungspflichtigen Medikamenten, rezeptfreien Präparaten sowie Tierarzneimitteln von Boehringer Ingelheim in Österreich sowie in mehr als 30 Ländern der Region Mittel- und Osteuropa, Zentralasien, der Schweiz und Israel. Darüber hinaus wird von Wien aus die gesamte klinische Forschung der Region ge­steuert. Wien ist Zentrum für Krebsforschung sowie Standort für bio­pharma­zeutische Forschung, Entwicklung und Produktion im Konzern. Auch in der Grundlagenforschung engagiert sich Boehringer Ingelheim und ist hier mit dem Forschungsinstitut für Mole­kulare Pathologie Wien (IMP) vertreten. Damit zählt Boehringer Ingelheim zu den forschungsintensivsten pharmazeutischen Unternehmen in Öster­reich. Insgesamt erzielte das Regional Center Vienna im Geschäfts­jahr 2016 Gesamterlöse in Höhe von EUR 821,5 Mio. und beschäftigte in der Region Mittel- und Osteuropa 3470 Mitarbeiter, davon 1629 in Österreich.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Gesellschaftliches Engagement

Gesellschaftliches Engagement ist ein elementarer Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Dazu zählt das weltweite Engagement in sozialen Projekten wie zum Beispiel in der Initiative "Making more health" ebenso wie der sorgsame Umgang mit den eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Respekt, Chancengleichheit sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bilden dabei die Basis des Miteinanders. Eines ist allen Initiativen gemeinsam: Sie sind auf das Wohl von Patienten, Nachbarn und der Gesellschaft im Allgemeinen ausgerichtet.

 

 

Arbeits- und Umweltschutz (Environmental Protection, Health and Safety, kurz "EHS") haben bei Boehringer Ingelheim einen hohen Stellenwert und sind in unseren Grundsätzen definiert. Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit - wie auch verantwortliches unternehmerisches Handeln - sind als Grundwerte unseres Unternehmens in unserem Leitbild und unseren Leitlinien verankert. Demnach wollen wir bei allen Aktivitäten unserer MitarbeiterInnen die Umwelt sowie unsere Gebäude und Anlagen vor schädlichen Einflüssen schützen, die natürlichen Ressourcen erhalten und das Umweltbewusstsein fördern. In den Bereichen Sicherheit, Qualität und Umweltschutz orientieren wir uns an Richtlinien, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen. Unser Ziel ist es, diese Richtlinien laufend zu verbessern.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Making More Health

ist eine weltweite Initiative, die von Boehringer Ingelheim in Partnerschaft mit Ashoka ins Leben gerufen wurde. Sie hat zum Ziel, soziale Innovation und Sozialunternehmer zu fördern - für mehr Gesundheit weltweit.

 

Making More Health in Zahlen

Boehringer Ingelheim unterstützt rund 80 Sozialunternehmer in mehr als 30 Ländern. Weltweit engagieren sich 3.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Making More Health-Aktivitäten. 133 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben im Rahmen von Making More Health an Talenteförderungsprogrammen teilgenommen, davon 11 als "Executives in Residence" (Führungskräfte, welche Sozialunternehmer für mehrere Wochen oder Monate mit ihrem Know-how unterstützen). Es gab weltweit drei Ideenwettbewerbe und mehr als 700 Innovationen im Bereich der Gesundheitsvorsorge.

 

Making More Health in Österreich

In Österreich arbeiten wir mit dem Risikopädagogen Gerald Koller zusammen, der sich für einen bewussten Umgang mit Risiken im täglichen Leben einsetzt. Gernot Jochum-Müller ist der zweite österreichische Making More Health Fellow. Er hat ein Zeitvorsorgesystem entwickelt: den Zeitpolster.Gleichzeitig unterstützen wir die Initiative eines deutschen Fellows, der blinde und hochgradig sehbehinderte Frauen zu medizinischen Tastuntersucherinnen ausbildet.

www.makingmorehealth.org

www.resflecting.at

www.discovering-hands.at

www.makingmorehealth.com

 

Umweltschutz

Unser Ziel ist ein möglichst großer Beitrag zur Reduzierung des konzerweiten CO2-Ausstoßes bis 2020 um 20 %.

 

BE GREEN ist eine alle Arbeitsbereiche bei Boehringer Ingelheim umfassende Initiative für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung. Gemeinsam übernehmen wir die Verantwortung, unsere Umwelt und die natürlichen Ressourcen zu erhalten, um die Versorgung zukünftiger Generationen zu sichern. Dafür müssen wir Entscheidungen treffen, die dieses ehrgeizige Ziel und die notwendigen Maßnahmen unterstützen, um unsere Umweltbelastungen stetig zu verringern.Im Rahmen von BE GREEN etablieren wir dauerhaft Nachhaltigkeit als echten Unternehmenswert im Einklang mit den Prinzipien „Werte schaffen durch Innovation“. Eine wichtige Zielsetzung ist die Verminderung der CO2-Emissionen um 20% bis zum Jahr 2020 sowie die Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung.

 

klima:aktiv ist eine Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) und leistet mit der Entwicklung von Qualitätsstandards, der aktiven Beratung und Schulung sowie breit gestreuter Informationsarbeit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Am 5. Dez. 2016 wurde Boehringer Ingelheim RCV vom BMLFUW für sein vorbildliches Engagement in Sachen Energieeffizienz ausgezeichnet.Als klima:aktiv-Partner verpflichtet sich BI RCV, energieffiziente Maßnahmen konsequent umzusetzen.

 

Jedes Jahr verleiht die Stadt Wien im Rahmen von OekoBusiness Wien den Umweltpreis an besonders nachhaltige Wiener Unternehmen. Zum siebten Mal in Folge wurde Boehringer Ingelheim nun Anfang März 2017 für seine gesamten Umwelt- und Energieeffizienzprogramme mit dem Ökoprofit ausgezeichnet und sicherte sich gleichzeitig den Umweltpreis 2017 für sein innovatives Mobilitätskonzept.

https://www.boehringer-ingelheim.at/de/presse-information/bi-fuer-innovatives-mobilitaetskonzept-praemiert

 

Boehringer Ingelheim als Top Arbeitgeber 2017 ausgezeichnet

Das Wirtschaftsmagazin trend hat in Kooperation mit Statista, Xing und kununu über 70.000 Bewertungen erhoben und für das unabhängige Ranking ausgewertet.

https://www.boehringer-ingelheim.at/de/presse-information/top-arbeitgeber-2017

 

beruf & familie

Boehringer Ingelheim ist bestrebt, für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die unternehmerisches Denken und Handeln fördert. In vielen Ländern der Welt wird das Unternehmen daher immer wieder zu einem der besten Arbeitgeber gewählt. In den vergangenen Jahren hat Boehringer Ingelheim in Österreich zahlreiche Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie umgesetzt und erhielt 2010 erstmalig das staatliche Gütezeichen beruf & familie. 

https://www.boehringer-ingelheim.at/de/wer-wir-sind/ueber-uns/was-ist-audit-beruf-und-familie

https://www.boehringer-ingelheim.at/de/wer-wir-sind/ueber-uns/zertifikatsverleihung-2016

Zuständig für CSR im Unternehmen?

GF, Infrastruktur (Environment, Health, Safety), Communications (Making more health, Sponsorings, Spenden), Human Resources (audit beruf & familie etc.)

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.boehringer-ingelheim.at/de/making-more-health-0
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen

Dienste, die wir nutzen möchten

Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 2 Dienste
    • Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform

      Zweck: Analyse

    • Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.

      Zweck: Analyse

  • ↓ 3 Dienste
    • Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.

      Zweck: Social Media

    • LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen

      Zweck: Social Media

    • Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.

      Zweck: Social Media

  • ↓ 1 Dienst
    • Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.

      Zweck: Sonstiges

  • ↓ 1 Dienst
    • siteswift.connected - web development framework

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

  • Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.