Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Rhomberg Bau GmbH

  • Unternehmenssitz: Bregenz
  • Größe: Groß
  • Sparte: Gewerbe und Handwerk
  • www.rhomberg.com
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Link zum formalisierten Dialog mit Anspruchsgruppen
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Rhomberg Bau GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Die Rhomberg Bau Gruppe ist als Komplettanbieterin tätig und bietet Lösungen und Leistungen für alle Phasen im Lebenszyklus von öffentlichen und privaten Gebäuden. Dieser ganzheitliche Zugang stellt nicht nur eine Optimierung von Kundennutzen und Lebenszykluskosten sicher, sondern ermöglicht auch die Realisierung von Projekten, die die Kriterien der Nachhaltigkeit umfassend erfüllen. Das Leistungsspektrum der Rhomberg Bau reicht von der Planung und Projektentwicklung über (privaten) Wohnbau, öffentlichen und gewerblichen Hoch- und Tiefbau bis zu Umbau, Sanierung und Immobilien- oder Gewerbepark-Management. Im Vordergrund stehen benutzerorientierte, ökologisch wertvolle und sozial sinnvolle Lösungen für Wohn-, Arbeits- oder Begegnungsräume.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Rhomberg ist als Bauunternehmen in einer Branche tätig, die rund 40 % aller Ressourcen verbraucht und für rund 40 % des Abfallaufkommens und 60 % der Transportbewegungen weltweit verantwortlich ist. Umso sinnvoller ist es, hier tätig zu werden. Denn Maßnahmen können hier auch die größte Wirkung entfalten.

Bei Rhomberg gibt es allerdings nicht DIE eine CSR-Maßnahme. Wir haben auch kein „Bündel an Maßnahmen“, um Nachhaltigkeit in unserem Geschäft sicherzustellen. Unser Anspruch geht weit darüber hinaus. Wir wollen, dass unser Handeln und vor allem die Ergebnisse unseres Handelns umfassend nachhaltig sind – und zwar im Sinne sozialer, umwelttechnischer und wirtschaftlicher Sinnhaftigkeit. Daher integrieren wir das Thema in jeden Prozess, jede Maßnahme und jede Tätigkeit in jedem unserer Geschäftsfelder. Genau genommen ist daher das gesamte Unternehmen unser CSR-Projekt.

Rhomberg war das erste österreichische Bauunternehmen, das von der ÖGNI für seine ethische Unternehmensführung zertifiziert wurde.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Rhomberg Bau ist entsprechend seiner Philosophie in allen Geschäftsbereichen und Projekten nachhaltig und verantwortungsvoll unterwegs. Im Kerngeschäft beispielsweise mit dem Holz-Hybrid-Bausystem „LifeCycle Tower“ der Rhomberg-Tochter Cree, mit intensiven Partnerschaften mit sozialen Wohnbauträgern oder mit dem Integrierten Managementsystem, das sicherstellt, dass wichtige Zielsetzungen der Qualitäts-, Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltpolitik des Unternehmens eingehalten werden.

Als Arbeitgeber engagiert sich Rhomberg Bau mit der unternehmenseigenen Rhomberg Akademie, mit umfassenden Maßnahmen zur Life-Work-Balance und einem umfangreichen und über die gesetzlichen Vorschriften hinausreichenden Gesundheits- und Sicherheitspaket.

Für die Gesellschaft übernimmt das Traditionsunternehmen durch zahlreiche Sponsoringaktivitäten und die Mitgliedschaft in etlichen Vereinen und Genossenschaften, die sich dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben haben, Verantwortung. Außerdem verfolgt Rhomberg mit dem Projekt Ringstraßenbahn Unteres Rheintal das Ziel, eine nachhaltige, kundenorientierte und zeitgemäße Mobilität für die Menschen in der Region um Bregenz und Dornbirn zu schaffen.

Die Umwelt schützt das Bregenzer Bauunternehmen durch zahlreiche Maßnahmen im Bereich Mobilität wie Elektroautos im Fahrzeugpool, Mobilitätsstationen oder auch die Organisation einer Fahrradaktion. Zudem hat Rhomberg beim Kloster Mariastern-Gwiggen in Hohenweiler einen Landwirtschaftsbetrieb aufgebaut, der sich voll und ganz der Idee der naturnahen, schonenden und biologischen Landwirtschaft verschrieben hat. Und: Im Bregenzer Sandgrubenweg hat Rhomberg die Prämisse „Passivhaus“ kritisch überprüft.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Geschäftsführung

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

www.rhomberg.com

Link zum formalisierten Dialog mit Anspruchsgruppen

www.rhomberg.com und Sinnentfalter

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Website

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://www.rhomberg.com/de/magazin/sinnentfalter-2018
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen

Dienste, die wir nutzen möchten

Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 2 Dienste
    • Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform

      Zweck: Analyse

    • Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.

      Zweck: Analyse

  • ↓ 3 Dienste
    • Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.

      Zweck: Social Media

    • LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen

      Zweck: Social Media

    • Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.

      Zweck: Social Media

  • ↓ 1 Dienst
    • Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.

      Zweck: Sonstiges

  • ↓ 1 Dienst
    • siteswift.connected - web development framework

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

  • Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.