Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Liechtenstein Gruppe AG, Guts- und Forstbetrieb Wilfersdorf

  • Unternehmenssitz: Wilfersdorf
  • Größe: Klein
  • Sparte: andere Branche
  • www.liechtenstein-wilfersdorf.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Liechtenstein Gruppe AG, Guts- und Forstbetrieb Wilfersdorf

Kurzdarstellung des Unternehmens

Die Liechtenstein Gruppe AG, Guts- und Forstbetrieb Wilfersdorf bewirtschaftet in Niederösterreich ca. 6.600 ha land- und forstwirtschaftliche Flächen und beschäftigt sich mit zahlreichen Nebenbetrieben (Naturpark Sparbach, Vermietung/ Verpachtung, Jagd, Fischerei, Vertragsnaturschutz, etc.). Die im Betrieb vorhandenen historischen Gebäude werden laufend saniert und ein Großteil für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

 

Im Geschäftsfeld "Energieproduktion" wurde im Weinviertel im Jahr 2005/06 ein Windpark mit 20 Windrädern initiiert und umgesetzt. Seit März 2021 werden zwei eigene Windräder mit je 4,2 MW Leistung und einer Jahresproduktion von 20 Mio. kWh betrieben. Weitere Windparkprojekte werden verfolgt. Auf den betriebseigenen Gebäuden wurden mehrere Photovoltaik-Anlagen montiert und es wird Strom für den Eigenverbauch sowie für die Lieferung ins Netz produziert. Seit 2005 beschäftigt sich der Betrieb umfangreich mit der Produktion von Waldhackgut zur Belieferung von Biomasseheizwerken in der näheren Umgebung bzw. in Wien. Als Gründungsmitglied der "ARGE Biomasse" konnte der Betrieb im Jahr 2006 den Staatspreis für beispielhafte Waldbewirtschaftung im Bereich Kooperationen erlangen.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Gemäß dem Leitbild der Liechtenstein Gruppe ist die „oberste Zielsetzung der Tätigkeiten der nachhaltige wirtschaftliche Erfolg. Die Bewirtschaftung des Betriebsvermögens und der verschiedenen Unternehmungen sowie die Beziehungen zu den Kunden, Mitarbeitern und zum gesellschaftlichen Umfeld sind langfristig ausgerichtet."  

 

Die land- und forstwirtschaftlichen Flächen werden seit Jahrhunderten nachhaltig bewirtschaftet. Nicht der kurzfristige betriebswirtschaftliche Erfolg steht im Vordergrund, sondern die nachhaltige positive Entwicklung der Unternehmungen. Dazu ist es auch notwendig, dass sich die Unternehmen der Liechtenstein Gruppe als innovative Pioniere und Vorreiter verstehen, die neue Wege suchen und gehen. Besonders erwähnenswert sind die Bereiche erneuerbare Energie, Vertragsnaturschutz, Naturpark Sparbach und Zertifizierungen.

 

Alle forstwirtschaftlichen Flächen sind nach den Richtlinien von „PEFC“ zertifiziert. Mitarbeiter des Betriebes haben sich bei der Entwicklung und Etablierung der „PEFC“-Zertifizierung maßgeblich eingebracht und die internationale Vernetzung vorangetrieben.

 

Der Landwirtschaftsbetrieb wurde 2008 als erster Betrieb Österreichs mit dem Nachhaltigkeitszertifikat der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft „Nachhaltige Landwirtschaft – zukunftsfähig“ ausgezeichnet. In enger Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Institutionen wurden die Kriterien für eine objektiven Beurteilung von Ökonomie, Ökologie und Soziale Verantwortung im Zertifizierungsprozess analysiert. Das Zertifikat bestätigt, dass der Betrieb ökonomisch erfolgreich, ökologisch ausgewogen und mit hoher sozialer Verantwortung bewirtschaftet wird. Die Rezertifizierungen erfolgen alle drei Jahre.     

 

Seit 2021 gibt es auch einen selbständigen 460 ha großen Bio-Gutsbetrieb Liechtenstein.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

PEFC Forstzertifizierung für die Forstbetriebe Wilfersdorf und Kalwang, PEFC- Rezertifizierungen, Mitarbeit im Regionen-Komitee

 

Zertifikat „Nachhaltige Landwirtschaft-zukunftsfähig“ für den Gutsbetrieb Wilfersdorf

 

Umfangreiche ökologische Aktivitäten im Guts- und Forstbetrieb Wilfersdorf und Kalwang

(Wald-Wiesen-Äcker-Wasser), Vertragsnaturschutz mit lokalen Gruppen und NGO's, Land Niederösterreich, Republik Österreich, EU

 

Staatspreis für beispielhafte Waldbewirtschaftung im Jahr 2006 (Kooperationen)

Staatspreis für beispielhafte Waldbewirtschaftung im Jahr 2017 (Großbetriebe) und Staatspreis für klimafitte Waldwirtschaft 2017

 

Naturpark Sparbach (siehe www.naturpark-sparbach.at), ältester Naturpark Österreichs mit den vier tragenden Säulen „Schutz-Bildung-Erholung-Regionalentwicklung“, Auszeichnung zum Naturpark des Jahres 2012, Auszeichnung als österreichisches UN-Dekadenprojekt zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ der UNESCO-Kommission sowie soziale Projekte für Langzeitarbeitslose.

PEFC-Award 2020.

60-Jahr-Jubiläum 2022.

 

Anders Wall Award 2020, Auszeichnung der Europäischen Kommission DG Umwelt, der Universität Stockholm und der European Landwoners für "Creating a Positive Rural Environment". 

 

Kulturelle Aktivitäten

  • Schloss Wilfersdorf (Sanierung 2002, vielfältige öffentliche Nutzungen, laufend wechselnde Ausstellungen)
  • Sponsoring von kulturellen Veranstaltungen
  • Burg Liechtenstein bei Mödling (umfangreiche Dachsanierung 2009, Wiedereröffnung 2011, laufender Ausstellungsbetrieb)

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Geschäftsführung Guts- und Forstbetrieb, Mag. Julia Holter (Liechtenstein Gruppe AG)

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

www.liechtenstein-wilfersdorf.at; Newsletter, etc.
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen

Dienste, die wir nutzen möchten

Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 2 Dienste
    • Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform

      Zweck: Analyse

    • Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.

      Zweck: Analyse

  • ↓ 3 Dienste
    • Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.

      Zweck: Social Media

    • LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen

      Zweck: Social Media

    • Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.

      Zweck: Social Media

  • ↓ 1 Dienst
    • Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.

      Zweck: Sonstiges

  • ↓ 1 Dienst
    • siteswift.connected - web development framework

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

  • Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.