Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
RINGANA produziert Frischekosmetik und natürliche Nahrungsergänzung. Das Konzept: Frisch produziert mit effektivsten Wirkstoffen aus der Natur, die direkt nach der Produktion an die Kundinnen und Kunden versendet wird. Jedes RINGANA Produkt wird bedarfsorientiert mehrmals pro Monat erzeugt. Ein gewöhnliches Industrieprodukt wird im Vergleich dazu lediglich einmal pro Jahr hergestellt. Dieses einzigartige Frischekonzept ermöglicht es RINGANA hocheffiziente, empfindliche und antioxidative Wirkstoffe aus der Natur einzusetzen, die in herkömmlicher Kosmetik aufgrund der erforderten Mindesthaltbarkeit keine Verwendung finden. Die frische Produktion erspart den Kundinnen und Kunden belastende Konservierungsstoffe, Lösungsmittel, Stabilisatoren und Mineralöle.
Wir bei RINGANA warten nicht auf Lösungen, wir gestalten sie. Um auch einen Teil des Weges vorzuzeichnen, der zu Ergebnissen führt. Frische Produkte ohne Erdöl und Mikroplastik, kreislauffähige Verpackungen, Nutzung von 100% erneuerbarer Energien, rein elektrische PKW-Flotte, Nutzung des eigenen Geothermie-Felds, Sonnenschutzprodukte die Korallenriffe schützen, Nutzung von Bio-Rohstoffen und Erweiterung des letzten Urwaldes in Europa für den Erhalt der Biodiversität. Praktikant:innen und Lehrlingsoffensive sowie integrative Abschlussarbeiten für die Ausbildung der nächsten Generation. Und noch so vieles mehr. Weil wir nachhaltiges Handeln nicht als Last, sondern als Chance begreifen. Weil nachhaltiges Handeln für RINGANA kein Verzicht ist, sondern der Weg zu sauberer Luft, frischem Wasser, fruchtbaren Böden und einem respektvollen Miteinander. Es liegt an uns allen voranzugehen und unsere Welt nachhaltig positiv zu gestaltet. Wir laden jeden ein, den Weg mit uns zu gehen.
Wir haben die RINGANA Unternehmensphilosophie in unsere Nachhaltigkeitsstrategie RE*THINK eingebettet, die sicherstellen soll, dass immer im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung gehandelt wird. Unsere definierten Ziele, Verantwortlichkeiten und Kategorisierungen stehen in direktem Bezug zu den SDGs - den globalen nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen.
Um die eigenen Auswirkungen und deren Relationen erkennen und anschließend steuern zu können, ist die Quantifizierung der Umweltauswirkungen mit Hilfe der CO2-Bilanz und der Ökobilanzierung unerlässlich. Die Erkenntnisse aus der SDG-Analyse und den Umweltbilanzen wurden in (K)PIs umgewandelt und teilweise in die interne Prozesslandschaft integriert, um die Reduktion negativer und den Ausbau positiver Wirkungsfaktoren ganzheitlich und unabhängig von den Mitarbeitenden in der Unternehmensentwicklung zu verankern.
Konkrete Umsetzungen von nachhaltigen Maßnahmen lassen sich zum Beispiel bei unseren Produktverpackungen beobachten: RINGANA Verpackungen sind wiederverwertbar und biologisch abbaubar. Statt branchenüblichen Umkartons werden als Bruchschutz für Glasgebinde Bio-Baumwoll-Handtücher verwendet. Sehr stolz ist man bei RINGANA auf die Glasflakons der Frischekosmetik. Durch den patentierten Airless-Spender ist es möglich, die Glasflaschen mehrmals einzusetzen. Kunden können daher ihre Kosmetik-Glasflakons an uns zurückschicken und wir belohnen sie mit einem Gratis-Kosmetikprodukt nach Wahl. Damit auch ja alles gut beim Kunden ankommt, besteht das Füllmaterial der RINGANA-Pakete aus biologisch abbaubaren Maisstärke-Pops. Diese sind umweltfreundlich und vor allem nachhaltig. Die Sachets der RINGANA PACKS sind aluminiumfrei. Alle Drucksorten sind aus Recyclingpapier, der Klebstoff der Packbänder ist aus Naturkautschuk.
Der Blick von RINGANA ist nicht nur nach innen, sondern auch stark nach außen gerichtet. Wir haben in letzten Jahren diverse soziale und nachhaltige Projekte unterstützt. Neben Projekten mit zum Beispiel Sos Kinderdorf und dem Hilfswerk, ist die Klimapartnerschaft mit dem Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal das größte Projekt der letzten Jahre. RINGANA hat die finanziellen Mittel aufgebracht und in intensiver Zusammenarbeit mit dem Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal und unter Mitwirkung der Österreichischen Bundesforste, der Universität für Bodenkultur Wien (BoKu) und der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde im Rahmen dieser Klimapartnerschaft 138,9 ha Waldfläche dauerhaft aus der Nutzung genommen und damit der Natur zurückgegeben. So kann der Nutzungsdruck auf das Ökosystem verringert werden und der Urwald seine besonderen Fähigkeiten entfalten. Ein auf diese Weise zunehmend stabiles Ökosystem kann sich anschließend besser gegen den Klimawandel wehren.
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform
Zweck: Analyse
Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.
Zweck: Analyse
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen
Zweck: Social Media
Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.
Zweck: Social Media
Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.
Zweck: Sonstiges
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.