Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Biogena GmbH & Co KG

  • Unternehmenssitz: Salzburg
  • Größe: Mittel
  • Sparte: andere Branche
  • www.biogena.com
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Link zum formalisierten Dialog mit Anspruchsgruppen
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Biogena GmbH & Co KG

Kurzdarstellung des Unternehmens

Biogena ist ein international anerkannter Player im Bereich "Good Health and Well-Being" (3. Nachhaltiges Entwicklungsziel) mit der Mission, möglichst vielen Menschen ein fantastisches Leben zu ermöglichen. Unsere CSR-orientierte Unternehmensführung basiert auf einer ausgeprägten Werte- und Kulturklammer.

 

Mit der Zentrale in Salzburg, einer Niederlassung in Deutschland sowie Stores und Vertriebsbüros in Wien, Linz, Salzburg, Graz und Frankfurt entwickeln, produzieren und vermarkten wir hochwertige Mikronährstoffpräparate und weitere vielfältige Produkte und Dienstleistungen rund um Gesundheit und Wohlergehen. Unser Wissenschaftsteam ist für die Sicherstellung höchster Qualitätsstandards unserer Produkte zuständig, was dazu führt, dass wir heute österreichischer Marktführer im wachsenden Segment der Mikronährstoffe zur Therapiebegleitung sind. Die Biogena Partner und das Biogena Wissenschaftsteam fungieren als anerkanntes Expertennetzwerk auf dem Gebiet der Nutritivmedizin. Unsere über 200 wissenschaftsbasierten Präparate (gezielte Kombinationspräparate und breit einsetzbare Monopräparate) werden nach dem Reinsubstanzenprinzip in halbautomatischer Manufaktur produziert, erzielen nachgewiesene, ernährungsphysiologische Wirkungen und werden möglichst ressourcenschonend entwickelt, produziert und vertrieben. Ganz nach unserem Motto "Wissen schafft Gesundheit" sehen wir es als unseren Auftrag, Wissen über die Nutritivmedizin entstehen zu lassen und zu verbreiten.

 

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Der Biogena Wertekosmos:

Wir sehen uns als gesellschaftlichen Mitgestalter klar in der Verantwortung, Themen wie Bildung, soziale Gerechtigkeit und Lebensqualität proaktiv zum Thema zu machen. Dabei setzen wir auf eine CSR-orientierte Unternehmensführung, die alle Gesellschaften der Biogena-Gruppe mit unserer Werte- und Kulturklammer umfasst. Denn unsere fünf Kernwerte Vertrauen, Verantwortung, Wertschätzung, Mut und Leistung tragen bei jedem Gedanken, jeder Aktivität und jeder Entscheidung zu einer präsenten Lebenshaltung bei.

 

Als Wissenscompany mit Begeisterung für die Zukunft lassen wir uns gerne auf sie ein und nehmen sie als Anregung für Weitblick und Umsetzungsorientierung. Eindeutig ist für uns, dass wir nicht nur bei der Forschung & Entwicklung einen 360 Grad-Blickwinkel einnehmen, sondern uns auch bei Charakteren, Kulturen und Megatrends tagtäglich Inspiration suchen.

 

In unserem wissenschaftsbasierten Engagement für unsere vielfältigen Produkte und Dienstleistungen, die von gesellschaftlicher Relevanz getragen werden, liegt gleichzeitig unsere Daseinsberechtigung. Denn kann es von Gesundheit und Wohlergehen genug geben? Anders als bei klassischen Konsumgütern ist die Wirklichkeit, die das 3. Nachhaltige Entwicklungsziel mit Daten und Fakten aufzeigt, die, dass grenzenloser Einsatz zur Gesundheitsförderung aller Menschen aller Altersgruppen weltweit gefragt ist.

 

Dies mündet in unseren hohen Qualitätsanspruch entlang aller Schritte in der Biogena-Wertschöpfungskette. Wir achten konsequent auf nachwachsende und bioverfügbare Rohstoffe. Unsere Lieferantenauswahl und -beziehungen bauen auf Wertekongruenz bei moralisch-ethischen sowie ökologisch-sozialen Fragestellungen. Wir produzieren wissenschaftsbasierte Präparate nach dem Reinsubstanzenprinzip, wobei unser Vollsortiment nachgewiesene, ernährungsphysiologische Wirkungen erzielt und möglichst ressourcenschonend entwickelt, produziert und vertrieben wird. Wir verschreiben uns der Prämisse, alle unsere Aktivitäten umwelt- und klimaschonend auszurichten. Unsere zukunftsweisende und familienfreundliche Personalpolitik ermutigt jeden einzelnen Mitarbeiter sich entlang seiner Talente, Potentiale und Lebenseinstellung individuell und selbstbestimmt zu entfalten und dadurch fantastische Leistung zu erbringen.

  

Unser Antrieb ist es, unser Wissen und Gewissen zugunsten der Umwelt, der Gesundheit und dem Wohlergehen einzusetzen. Denn ein gesundes und agiles Öko-System ist die Voraussetzung für alle Lebewesen.

Die Etablierung einer Community als multidimensionales, unbeschränktes Netzwerk beschleunigt uns, neue Gedanken und Ideen aufzunehmen, unsere Horizonte zu erweitern, voneinander zu lernen und uns stetig weiterzuentwickeln. Denn wir wollen nicht, dass wir und unsere nächsten Generationen stehen bleiben.

 

Wir bei Biogena stürzen uns auch gerne ins Abenteuer und lassen uns regelmäßig und voller Begeisterung den Spiegel vorhalten. Denn durch Zertifizierungen, Gütesiegel und Audits sehen wir als lernende Organisation die Chance wesentlicher Feedback-Schleifen, die unsere Zukunftsfitness sicherstellen. Hier gehts zu Brief und Siegel dazu.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Wirtschaftlichkeit, Anti-Korruption, Qualitätsprämissen, Alternativfinanzierung und gesellschaftliches Engagement:

Höchste Transparenz in der Unternehmensführung; Null-Toleranz gegenüber Korruption und Bestechung; langfristige Investitionen; stetiges Unternehmenswachstum; finanzielle Unabhängigkeit; faire, langfristige und persönliche Beziehungen zu Lieferanten; langfristige Bindung der Kunden durch höchste Qualität und damit einhergehendes Qualitätsmanagement; Fokus auf Produktsicherheit  nach ISO 22000; stete Produktentwicklungen und Innovationen orientiert am wissenschaftlichen Erkenntnisstand, Qualität und Sicherheit durch halbautomatische Manufaktur, Reinsubstanzenprinzip und Volldeklaration; mehrere erfolgreiche Crowdinvesting-Kampagnen, eigener Verein "Biogena hilft!" für Kinder und deren Bildung, Corporate Volunteering-Initiative "Biogena unterstützt Ehrenamt", UN Global Compact-Mitglied seit 2013

 

Moderne Arbeitswelten bei Biogena:

Gleichbehandlung all unserer MitarbeiterInnen unabhängig von Geschlecht, Alter, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung und Behinderung; flache Hierarchien und hohe Selbstverantwortung; flexible Arbeitszeit- und platzgestaltung (über 81 versch. Modelle) und Home-Office-Möglichkeiten; Ja zur Familienvereinbarkeit; Audit berufundfamilie; Kinderbetreuungsscheck; betriebliche Gesundheitsförderung und -management; Betriebsarzt; zusätzliche Zukunftsvorsorge und viele weitere freiwillige Sozialleistungen; Social Service Center; mehrstufiges Personalentwicklungssystem (fachliche Aus- und Weiterbildung, Personalentwicklungsprogramm, Bildungstausender); Arbeitsplatz der Zukunft mit moderner High-Tech-Ausstattung; Fokus auf Selbstentfaltung; Praktikum deines Lebens; erneute Auszeichnung als "Great Place to Work Österreich und Bayern" (2016: 3. Platz sowie Sonderpreis "Neue Arbeitswelt und Lebensqualität")

 

Umweltmanagement, nachhaltige Verpackung und weitere umweltrelevante Initiativen:

Hohe Umweltstandards beim Sourcing und Bevorzugung ökologisch agierender Unternehmen; Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der von ISO 14001 und EMAS III geforderten Kriterien (standardisierte Umweltzertifizierungen); Biogena Öko-Dose produziert aus Green PE (Nebenprodukt aus der Zuckerrohrernte, 100 Tonnen CO2e Emissionen pro Jahr weniger bei Biogena); Versorgung aller Standorte durch 100% Öko-Strom; Implementierung von E-Aufträgen zur Einsparung von jährlich 250.000 Blatt Papier; Jobticket zur Nutzung des öffentlichen Verkehrs; neuesten Stand der Technik in der Gebäudetechnik in Salzburg, Wien und Freilassing; eigene Photovoltaik-Anlage; Mitglied in der Klimaallianz (Senat der Wirtschaft) zur Vermeidung von Emissionen und Kompensation durch hochwertige Kompensiationsrechte; Partner von Plant-for-the-planet; Gastgeber der ersten internationalen Plus Green Campus Summer School


 

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Stabsstellenteam "CSR, Qualität und Umwelt" bei Eigentümer; CSR-Managerin

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.biogena.com/de/at/biogena/verantwortlich.html

Link zum formalisierten Dialog mit Anspruchsgruppen

https://biogena.verso.fi/topic/268

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Aktiver Dialog, Realtime-Reporting via verso: https://biogena.verso.fi/home

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://media.verso.fi/fupload/2016/07/19/file_578dd1c2b22c8.pdf
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen

Dienste, die wir nutzen möchten

Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 2 Dienste
    • Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform

      Zweck: Analyse

    • Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.

      Zweck: Analyse

  • ↓ 3 Dienste
    • Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.

      Zweck: Social Media

    • LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen

      Zweck: Social Media

    • Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.

      Zweck: Social Media

  • ↓ 1 Dienst
    • Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.

      Zweck: Sonstiges

  • ↓ 1 Dienst
    • siteswift.connected - web development framework

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

  • Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.