Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Am 2. Dezember 2022 lud respACT Unternehmensvertreter*innen zum halbtägigen Hands-On Workshop Sensing the Impact: Wie der digitale Wandel nachhaltig gestaltet werden kann in den Wiener Impact Hub ein. Unter der fachkundigen Anleitung von Michael Friedmann (ICT Impact GmbH) und Werner Toth (respACT) haben die Teilnehmer*innen gemeinsam daran gearbeitet, die Auswirkungen von Digitalisierungsaktivitäten auf die SDGs im Produktlebenszyklus anhand eines Beispielprodukts - da perfekte Apfelmus - systematisch zu erfassen.
In den angeleiteter Reflexionsrunden konnten die Teilnehmer*innen einige Learnings für sich und ihren individuellen Arbeitskontext mitnehmen. So haben sie festgestellt, dass eine gewisse und regelmäßige Übersetzungstätigkeit der Nachhaltigkeitsinhalte in eine leichte und allgemein verständliche Sprache notwendig ist. Entlang der Wertschöpfungskette als auch innerhalb eines Unternehmens existieren schließlich eine Vielzahl an unterschiedlichen Sichtweisen und Expertisen, die es für eine gelungene Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen einzubinden gilt. Darüber hinaus haben sich die Teilnehmer*nnen beeindruckt gezeigt, wie förderlich ein konstruktives Zusammenarbeiten innerhalb eines diversen Teams mit unterschiedlichen Perspektiven für die Entwicklung einer guten Lösung sein kann. Hervorgehoben wurde auch die Erkenntnis, dass neben den vielen Chancen auch die Risiken von Digitalisierungsaktivitäten für eine nachhaltige Entwicklung mehr Aufmerksamkeit benötigen. Die gewonnenen Erkenntnisse konnten im Anschluss an den Workshop bei Fingerfood und Getränken noch einmal vertieft werden.
Der Workshop fand im Rahmen des Projekts DIGI FOR SDG statt.
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform
Zweck: Analyse
Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.
Zweck: Analyse
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen
Zweck: Social Media
Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.
Zweck: Social Media
Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.
Zweck: Sonstiges
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.