Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Die Klima- und Coronakrise zeigen, wie eng Unternehmen mit ihrem Umfeld verbunden sind und, dass es langfristige Lösungen für ein erfolgreiches Wirtschaften braucht. Nur gemeinsam können die Herausforderungen der aktuellen Zeit bewältigt werden. Dafür braucht es nachhaltige Partnerschaften und Zusammenarbeit. Diesem Ziel, ganz im Einklang mit den SDGs (den UN-Nachhaltigkeitszielen), hat sich circle17 verschrieben.
Im aktuellen Zyklus von circle17 liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Resilienz und der Stärkung der heimischen Unternehmen durch regenerative sowie soziale Innovation und nachhaltige Partnerschaften.
Resilienz ist die Fähigkeit, angesichts von Veränderungen zu bestehen, sich anzupassen und das eigene Unternehmen zu transformieren. Besonders bei nachhaltigen Lösungen sind diverse Sichtweisen und kreative Ansätze gefragt. Oft sind Start-ups das fehlende Puzzleteil für Unternehmen und Organisationen am Weg zu einer umweltfreundlichen und sozialen Transformation.
In fünf Phasen werden während des circle17-Programms Start-ups mit etablierten Organisationen und Unternehmen zusammengebracht, um auf Augenhöhe zusammenzuarbeiten.
Start-ups profitieren von erfahrenen PartnerInnen an ihrer Seite und bringen durch dynamische Lösungsansätze frischen Wind in etablierte Organisationen. Dieser wertvolle Austausch hat sich bereits beim erfolgreichen Impacthon - dem Hackathon mit Impact - gezeigt. Basierend auf den Nachhaltigkeitsherausforderungen von zehn Unternehmen haben zehn interdisziplinäre Teams bestehend aus Start-ups, Studierenden und kreativen Köpfen während des Impacthons an diesen Herausforderungen getüftelt. Unterstützt von den UnternehmensvertreterInnen und ExpertInnen wurden von den Teams vielversprechende Lösungen erarbeitet. Hier werden die Teams und ihre Ideen vorgestellt: https://circle17.at/our-project-teams/.
In der anschließenden Coaching-Phase entwickelten die Teams ihre Geschäftsmodelle weiter und trieben ihre Ideen durch tatkräftige Unterstützung von MentorInnen voran. Erste Partnerschaften zwischen Start-ups und Unternehmen bzw. NPOs konnten sich seitdem bereits etablieren.
Mit dem virtuellen Matchmaking findet nun am 18. März der nächste Meilenstein statt. Dort treffen nachhaltig engagierte Start-ups nun auf noch mehr Unternehmen, den öffentlichen Sektor, InvestorInnen, Universitäten, Business Angels und Start-up Programme. Eine inspirierende Paneldiskussion zum Start des Events regt zum effektiven Vernetzen an. Bis zu 200 Teilnehmende,
großteils aus Österreich, werden erwartet. Durch eine online Networking-Plattform können sich die Teilnehmenden selbstständig kontaktieren und gezielt interessierte GesprächspartnerInnen finden. Start-ups präsentieren sich bei virtuellen Marktständen und stellen dabei ihre Geschäftsmodelle in den Bereichen Energie, Klima, Umwelt, Menschen und Sicherheit, nachhaltige Wertschöpfungsketten, Produkte und Dienstleistungen und Finanzierung vor.
Jetzt zum circle17 Matchmaking anmelden und Ihr fehlendes Puzzleteil finden! Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Einladung.
Schauen Sie mal hier rein:
circle17 ist selbst eine Initiative einer Kollaboration:
AustrianStartups - Verein zur Sichtbarmachung der Start-up-Community in Österreich & respACT - austrian business council for sustainable development, sowie dem Fördergeber Austrian Development Agency. Mit circle17 bringen die beiden Non-Profit-Organisationen, etablierte Organisationen und Unternehmen mit Start-ups zusammen für die Entwicklung von Geschäftsmodellen im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele. www.circle17.at
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform
Zweck: Analyse
Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.
Zweck: Analyse
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen
Zweck: Social Media
Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.
Zweck: Social Media
Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.
Zweck: Sonstiges
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.