Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Am 16. November 2021 haben wir uns im Rahmen des 8. Arbeitskreises A unter Leitung von Heinz Felsner, Gesellschafter der EFH Beteiligung GmbH und respACT-Vizepräsident mit der Frage auseinandergesetzt, welchen Beitrag Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEG) zur Energiewende leisten und wie sie erfolgreich umgesetzt werden können.
Energiegemeinschaften bieten Bürger*innen einen Tauschplatz für lokale Energie, die beispielsweise über eine Solaranlage am Dach des Eigenheims erzeugt wird. Sie bieten dezentrale und demokratische Möglichkeiten, um Dekarbonisierung und Digitalisierung im Bereich der Energieerzeugung voranzutreiben und können ökologische, wirtschaftliche und sozialgemeinschaftliche Vorteile mit sich bringen.
Gastexperte DI Stephan Heidler, Referent in der österreichischen Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften, hat die wesentlichen Vorteile und Rahmenbedingungen von Energiegemeinschaften präsentiert und die Tätigkeiten der Koordinationsstelle vorgestellt.
Seit dem Sommer 2021 ermöglicht die Koordinationsstelle Interessent*innen einen niederschwelligen Zugang zur Gründung von Energiegemeinschaften. Das Interesse der Bürger*innen am neuen Angebot sei groß, die technische Umsetzung der Abrechnung mit Netzbetreibern funktioniere allerdings noch nicht friktionslos.
Den steinigen Weg zur ersten Referenzanwendung hat Mag. Peter Lauppert, Vorstand der e-Gemeinschaft, am Beispiel der Energiegenossenschaft im Bezirk Gänserndorf beschrieben, bei deren Gründung "alle Beteiligte Neuland betreten haben".
Aufzeichnung & Präsentationsfolien
Die Aufzeichnung des Arbeitskreises sowie die Präsentationsfolien von DI Heidler stehen respACT-Mitgliedern über ihren Premium-Zugang zur Verfügung.
Über die respACT-Arbeitskreise
respACT bietet unter #thinktank aktuell drei verschiedene Arbeitskreise an, die ab 2022 als respACT-TALKS weitergeführt und ausgebaut werden. Sie möchten mehr darüber wissen oder interessieren sich für eine aktive Teilnahme?
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform
Zweck: Analyse
Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.
Zweck: Analyse
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen
Zweck: Social Media
Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.
Zweck: Social Media
Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.
Zweck: Sonstiges
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.