Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Beim 7. Treffen des respACT-Arbeitskreises A „Trends und Benchmarks im nationalen und internationalen Vergleich“ haben wir uns den aktuellen Entwicklungen rund um das Thema Erneuerbare Energien gewidmet und einen genaueren Blick auf das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) geworfen. Das Treffen unter Leitung von Heinz Felsner, Gesellschafter der EFH Beteiligung GmbH und respACT-Vizepräsident fand am 27. April 2021 im virtuellen Raum statt.
Das EAG soll die notwendigen rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen schaffen, um zwei ambitionierte Ziele zu erreichen: Den nationalen Strombedarf bis 2030 zur Gänze aus erneuerbaren Quellen zu decken und Österreich bis 2040 klimaneutral zu machen. Den Kern des EAG bildet die Neugestaltung des Förderregimes, umfassende Investitionen sowie die Ermöglichung der Gründung von Energiegemeinschaften, die maßgeblich zur Förderung der dezentralen Versorgung beitragen und Bürgerbeteiligung stärken sollen.
Inwiefern betrifft das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) Unternehmen außerhalb der Energiebranche – welche Chancen gibt es?
Gastexperte Dr. Jürgen Schneider, Sektionschef der Sektion „Klima und Energie“, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, stellte diese Frage in den Fokus seines fachlichen Inputs und stand in der anschließenden Diskussion als Dialogpartner zur Verfügung.
Aufzeichnung & Präsentationsfolien
Die Aufzeichnung des Arbeitskreises A & Präsentationsfolien des Vortragenden stehen respACT-Mitgliedern zur Nachschau über ihren Premium-Zugang zur Verfügung.
Über die respACT-Arbeitskreise
respACT bietet aktuell drei verschiedene Arbeitskreise an. Sie möchten wissen, was in den anderen Arbeitskreisen passiert oder interessieren sich für eine aktive Teilnahme? Alle relevanten Informationen finden Sie auf der Seite „Arbeitskreise“.
Über das EAG
Weiterführende Informationen zum EAG finden Sie auf der Website des BMK.
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform
Zweck: Analyse
Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.
Zweck: Analyse
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen
Zweck: Social Media
Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.
Zweck: Social Media
Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.
Zweck: Sonstiges
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.