Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Unternehmen sind zunehmend aufgefordert, nicht nur wirtschaftlich erfolgreich zu sein, sondern auch soziale Verantwortung zu übernehmen. Besonders der soziale Aspekt in ESG (Environmental, Social, Governance) gewinnt dabei an Bedeutung. Denn soziale Nachhaltigkeit geht weit über klassische CSR-Maßnahmen hinaus – sie erfordert eine systematische Veränderung der Unternehmenskultur. Diesen Unternehmen verschafft Great Place To Work im Rahmen einer Zertifizierung Sichtbarkeit.
Was bedeutet das "S" in ESG?
Das "S" in ESG steht für die soziale Dimension von Nachhaltigkeit, darunter die Schaffung von fairen, sicheren und inklusiven Arbeitsbedingungen. Unternehmen, die dieses Element in den Vordergrund stellen, bauen eine vertrauensbasierte, wertschätzende Kultur auf, die ihre Mitarbeitenden bindet und gleichzeitig das Unternehmen stärkt.
Warum soziale Nachhaltigkeit entscheidend ist
Die Krisen der letzten Jahre haben gezeigt, dass Unternehmen, die sich auf ESG konzentrieren, besser in der Lage sind, herausfordernde Zeiten zu überstehen. Dabei zeichnen sich sozial nachhaltige Unternehmen durch eine stärkere Mitarbeiterbindung und eine höhere Performance aus. Studien von Great Place To Work® belegen: Unternehmen, die in ESG investieren, erleben:
Unsere Studien zeigen: Mitarbeitende, die glauben, dass Führungskräfte die Unternehmenswerte vollständig verkörpern, sind 51 % wahrscheinlicher der Meinung, dass ihr Unternehmen umweltfreundliche und gesellschaftlich verantwortungsvolle Entscheidungen trifft.
Best Practices für soziale Nachhaltigkeit
ESG-Initiativen stärken die Mitarbeiterbindung
Eine starke Mitarbeiterbindung ist der Schlüssel zu einem krisenfesten Unternehmen. Gerade in Zeiten von Unsicherheit zeigt sich, dass Unternehmen, die das "S" in ESG bewusst stärken, langfristig erfolgreicher sind. Mitarbeitende, die in ein vertrauensbasiertes Umfeld eingebunden sind, bleiben dem Unternehmen treu und tragen zur positiven Außenwahrnehmung bei.
Fazit: Das S in ESG als Wettbewerbsvorteil
Soziale Nachhaltigkeit ist nicht nur eine gesellschaftliche Verantwortung, sondern auch ein Wettbewerbsvorteil. Unternehmen, die auf Transparenz, Vertrauen und Beteiligung setzen, schaffen eine Unternehmenskultur, die Mitarbeitende inspiriert und langfristig bindet. Besonders in Zeiten von Fachkräftemangel und dem steigenden Wunsch nach sinnerfülltem Arbeiten ist es für Unternehmen unerlässlich, das "S" in ESG bewusst zu stärken.
Setzt auch ihr auf die soziale Nachhaltigkeit und profitiert von einer starken Mitarbeiterbindung und einem positiven Einfluss auf die Unternehmensperformance.
Hier könnt ihr mehr dazu erfahren, wie Great Place To Work® euch dabei unterstützen kann!
Folien zum Diversity Panel am csrTAG 2024 von Great Place to Work
Über den Autor
Jörg Spreitzer ist Managing Director von Great Place To Work Österreich und Leiter des ESG Projekts Europa für Great Place To Work. Als Marketing- und Technologieexperte leitete er Agenturen wie J. Walter Thompson und Ogilvy. Er war für das Business Development internationaler Technologiekonzerne verantwortlich und entwickelte zuletzt Technologie-Start-ups im Bereich SaaS. Als Lektor an internationalen Universitäten fördert er den Nachwuchs mit seiner Digitalisierungsexpertise und langjährigen Führungserfahrung.
Über das Unternehmen
Great Place To Work ist The Global Authority On Workplace Culture.
Jedes Jahr befragt Great Place To Work® mehr als 20 Millionen Mitarbeitende weltweit, um zu definieren, was einen großartigen Arbeitsplatz ausmacht. Das Ergebnis spiegelt sich im sogenannten Trust Index™ wider. Viele andere Benchmark-Daten können daraus gewonnen werden.
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform
Zweck: Analyse
Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.
Zweck: Analyse
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen
Zweck: Social Media
Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.
Zweck: Social Media
Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.
Zweck: Sonstiges
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.