Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Eine Frage der Notwendigkeit
Seit 2005 wurden zahlreiche neue ISO-Normen veröffentlicht, da Kunden und weitere Stakeholder Ansprüche haben, die weit über die Bereiche Qualität, Umwelt, Energie und Arbeitsschutz hinausgehen. Fast jedes Thema wie Informationssicherheit, Risiko, Klima, CSR, Business Continuity, Compliance, Asset und Wasser ist relevant und erfordert Nachweise. Das Problem: Mit steigender Anforderungskomplexität werden parallele Managementsysteme unpraktisch, da sie zu redundantem Aufwand und Regelwidersprüchen führen. Integrieren Sie jetzt! In unserem Whitepaper entdecken Sie die Vorteile eines Integrierten Managementsystems. Erfahren Sie, wie Sie den Integrationsgrad mithilfe von Anforderungsmapping und Normenkategorisierung bestimmen. Strukturieren Sie Ihr IMS sinnvoll und lernen Sie die Phasen des Integrationsprojekts kennen. Anhand der großen HSEQ-Managementsysteme geben wir Ihnen praxisnahe Einblicke in die Umsetzung.
Das erwartet Sie im Whitepaper
Verstehen Sie die Notwendigkeit und Chancen, die ein IMS bietet. Evaluieren Sie die Notwendigkeit einer Integration Ihrer Managementsysteme und überzeugen Sie Vorgesetzte und Mitarbeitende.
Schritt für Schritt unterscheiden Sie zwischen übereinstimmenden, sich entsprechenden und systemspezifischen Normanforderungen, um anschließend den Integrationsgrad Ihres Projekts zu ermitteln. · Zusammenführung der Regeln:Verstehen Sie die Vor- und Nachteile einer normbasierten und prozessbasierten Struktur, um die für Ihr Unternehmen günstigste Vorgehensweise zu bestimmen.
Mit unseren Checklisten treffen Sie alle wichtigen Entscheidungen vor der Integration und navigieren sicher durch die Planungs-, Analyse-, Aufbau- und Verbesserungsphase.
Sind Sie neugierig geworden? Jetzt das Whitepaper downloaden!
Über die Autorin Nach ihrem Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Graz und Montpellier zog es Julia Tanzbett in die Software- und Prozessberatung. Seit 2015 begleitet sie Unternehmen bei der Entscheidung, HSEQ- und ESG-Projekte mit Quentic umzusetzen. Bei Projekten in diversen Branchen konnte sie umfassende Erfahrung bei der Einführung und Optimierung von ESG-Projekten sammeln.
Über das Unternehmen Quentic ist einer der führenden Lösungsanbieter von Software as a Service (SaaS) für HSEQ- und ESG-Management und betreut weltweit mehr als 900 Kunden aus vielfältigen Branchen. LinkedIn | +43 720 500 201 | contact.at@quentic.com
|
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform
Zweck: Analyse
Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.
Zweck: Analyse
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen
Zweck: Social Media
Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.
Zweck: Social Media
Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.
Zweck: Sonstiges
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.