Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Im Fokus stand dieses Mal das Thema "Labels und Zertifizierungen: Schlüssel für Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit". Martin Mühlbacher, Geschäftsführer der INNIO Group, und Marlene Hopfgartner von der Wirtschaftskammer Tirol eröffneten die Veranstaltung und begrüßten die Teilnehmenden. Anschließend stellte Desirée Stofner, ebenfalls von der Wirtschaftskammer Tirol, den Teilnehmenden die aktuellen Angebote von der WKT und respACT im Bereich Innovation und Nachhaltigkeit vor.
Valentin Ilicea von INNIO gab einen Einblick in die Bedeutung der EcoVadis-Zertifizierung, einer international anerkannten Plattform zur Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen in Bereichen wie Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. Diese Zertifizierung ermöglicht es Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen strukturiert darzustellen und ihre Position in der Lieferkette zu stärken.
Norbert Niederhauser, Geschäftsführer von Cropster, präsentierte die B Corp-Zertifizierung. Cropster, ein Unternehmen, das Softwarelösungen für die Kaffeeindustrie entwickelt, erhielt 2021 die B Corp-Zertifizierung, um sein Engagement für nachhaltige Geschäftspraktiken und positive gesellschaftliche Wirkung zu unterstreichen. Die B Corp-Zertifizierung zeichnet Unternehmen aus, die hohe soziale und ökologische Standards erfüllen und aktiv zu einer positiven gesellschaftlichen Entwicklung beitragen. Die Bewertung basiert auf fünf Schlüsselkategorien: Unternehmensführung, Mitarbeitende, Umwelt, Kundschaft und gesellschaftliches Engagement.
Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in verschiedene Zertifizierungsprozesse und unterstrich die wachsende Bedeutung von Labels und Zertifizierungen für Unternehmen, die ihre Nachhaltigkeitsstrategien transparent und messbar gestalten möchten. Das Nachhaltigkeitsfrühstück wurde gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Tirol veranstaltet.
Den Nachbericht und Fotos finden Sie hier: https://www.wko.at/tirol/nachhaltigkeit/10.-nachhaltigkeitsfruehstueck-bei-innio
Haben Sie Anregungen, Ideen für zukünftige Veranstaltungen in Tirol oder Interesse an der Mitgestaltung? Dann melden Sie sich bei Alexander Fiedler (a.fiedler@respact.at).
In Kooperation mit der Wirtschaftskammer Tirol.
Gefördert von der Industriellenvereinigung.
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform
Zweck: Analyse
Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.
Zweck: Analyse
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen
Zweck: Social Media
Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.
Zweck: Social Media
Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.
Zweck: Sonstiges
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.