Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Nikolaus Juhász, Vorstandsmitglied der BKS Bank und respACT-Landeskoordinator für Kärnten, eröffnete die Veranstaltung und betonte die langjährige, wertvolle Kooperation zwischen der BKS Bank und respACT. Im Rahmen des jährlich stattfindenden Business Lunch werde ein regelmäßiger Austausch zwischen Kärntner Unternehmen zu relevanten und zukunftsweisenden Nachhaltigkeitsthemen ermöglicht und damit gemeinsam die Transformation der Wirtschaft vorangetrieben.
Ergänzt wird dieser Austausch durch weitere spannende Netzwerkveranstaltungen und Weiterbildungsangebote für österreichische Unternehmen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung, wie Hannah Jennewein in einer kompakten Präsentation über respACT vorstellte.
Die Keynote von Michael Längle, CFO der RAG Austria, stand im Mittelpunkt der Veranstaltung. Sein Vortrag zum Thema „Versorgungssicherheit und Nachhaltige Energiezukunft“ lieferte wertvolle Einblicke in die Bedeutung der Energiespeicherung für die Energiewende. Er erläuterte die Strategie „Sustainable Energy Mining“ der RAG Austria, die auf die Nutzung von Bergbauanlagen zur Speicherung von grünem Gas und Wasserstoff setzt.
Key Takeaways:
Die Veranstaltung bot auch Raum für Diskussion und Networking. Teilnehmer*innen tauschten Ideen und Erfahrungen aus und diskutierten über die kollektive Verantwortung der Unternehmen, zur nachhaltigen Zukunft beizutragen. Besonders betont wurde die Rolle der Kooperation und Innovation, um die Energietransformation erfolgreich zu gestalten.
Über die Veranstaltung
Der Business Lunch Kärnten wird jährlich von respACT und der BKS Bank organisiert und von der Wirtschaftskammer Kärnten und der Industriellenvereinigung Kärnten unterstützt. Ziel ist es, die Rolle privatwirtschaftlicher Unternehmen bei der Umsetzung des Green Deals in Österreich zu stärken und die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen zu fördern.
Bei Fragen steht Ihnen Hannah Jennewein zur Verfügung.
Die Veranstaltung wurde unterstützt und gefördert von
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Die All-in-One Plattform zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen via E-Mail, SMS, WhatsApp und Chat – intuitiv, günstig und DSGVO-konform
Zweck: Analyse
Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten.
Zweck: Analyse
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
LinkedIn mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen
Zweck: Social Media
Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.
Zweck: Social Media
Mit Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags hinzufügen und aktualisieren, einschließlich Analyse und Remarketing.
Zweck: Sonstiges
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.